Die Duale Orchesterakademie Thüringen bietet seit 2018 jungen Musiker*innen im Rahmen eines Stipendiums ein besonders breit gefächertes Weiterbildungsangebot. Dabei handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Jenaer Philharmonie und des Theaters Altenburg Gera. Die Stipendiat*innen erhalten die Möglichkeit, eine Spielzeit lang in Jena den Konzertbetrieb und eine weitere in Gera und Altenburg den Musiktheaterbetrieb durch aktive Mitwirkung in den Orchestern kennenzulernen. Nun stellen sie sich im Rahmen eigener Kammerkonzerte an den drei Akademiestandorten dem Publikum vor. Programm und Moderation haben sie selbst erarbeitet. In verschiedensten Besetzungen präsentieren sie eine abwechslungsreiche Mischung aus Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Jacques Castérède, Marc Berthomieu, Gioachino Rossini, Camille Saint-Saëns u. a. /JN
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart:
Streichquartett Nr. 19 C-Dur KV 465 „Dissonanzenquartett“,
daraus: 1. Adagio – Allegro
Anders Koppel:
Tarantella für Violine und Marimba
Jacques Castérède:
Concertino für Trompete, Posaune und Klavier,
daraus: 2. Andante sostenuto und 3. Allegro
Marc Berthomieu:
„Cinque nuances“ für Flöte und Harfe,
daraus: 1. Pathetique, 2. Lascivo, 3. Idyllico, 5. Dolcissimo
Gioachino Rossini:
Sonate a quattro Nr. 2 A-Dur,
daraus: 1. Allegro
Alfred Huber:
Suite Nr. 1 für Violine solo und Schlagwerkensemble op. 37 „Haffner“,
daraus: 1. Mambo
Camille Saint-Saëns:
Septett für Klavier, Trompete und Streicher op. 65,
daraus: 3. Intermède und 4. Gavotte et Final
Mitwirkende
Akademist*innen der Dualen Orchesterakademie Thüringen
Maria-Izabella Dicu, Violine
Sónia Majewska de Figueiredo, Violine
Rodrigo Gonzalo Pandorfa Garrido, Violine
Danilo Malagón Almagro, Viola
Anastasia Rollo, Violoncello
Michel Kautzsch, Kontrabass
Charlotte Stubenrauch, Flöte
Felix Mehlinger, Trompete
Julius Setzer, Posaune
José Vicente Doménech Montesinos, Schlagwerk
David Dong, Schlagwerk
Gabriela Croitoru, Harfe
Andrey Zenin, Klavier
Veranstalter
Theater Altenburg Gera gGmbH