Programm- und Besetzungsänderung
Anstelle der ursprünglich unter dem Titel »Zum Gedenken an 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg« angekündigten Aufführung des „War Requiems“ für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, gemischten Chor, Orchester und Kammerorchester op. 66 von Benjamin Britten mit Beteiligung des Knabenchores der Jenaer Philharmonie gibt der Veranstalter amici musicae e. V. Leipzig folgende Änderungen im Programm und in der Besetzung bekannt. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Sollten Sie sich aufgrund der Änderungen für eine Rückgabe entscheiden, ist dies unkompliziert über den Ticketanbieter Reservix möglich.
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy:
„Paulus“, Oratorium für Sopran, Alt, Tenor, Bass, gemischten Chor und Orchester op. 36
Mitwirkende
Shira Patchornik, Sopran
André Khamasmie, Tenor
Martin Häßler, Bariton
amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig
Teilnehmer*innen des „Offenen Herbstprojektes 2025“
Veranstalter
amici musicae e. V.
Die beiden großen Oratorien Felix Mendelssohn Bartholdys sind aus den Konzertkalendern nicht wegzudenken. Mit „Paulus“ und „Elias“ hat Mendelssohn diese Gattung wie kaum ein anderer seiner Zeit geprägt. In der Tradition von Bach, Händel und Haydn setzte er dabei neue Maßstäbe in der Chorsinfonik. Kaum auszudenken, wie sein drittes Oratorium – „Christus“ – geworden wäre, das leider unvollendet blieb und nur in Fragmenten überliefert ist. Im Vergleich erinnert das Verhältnis von „Paulus“ und „Elias“ ein wenig an das von Bachs großen Passionen: Während der spätere „Elias“ ähnlich wie die „Matthäus-Passion“ stärker auf einzelne Akteure und deren persönliche Empfindungen eingeht und so eine größere emotionale Tiefe entwickelt, ist der frühere „Paulus“ – vergleichbar mit der „Johannes-Passion“ – stärker erzählerisch ausgerichtet. Hier trägt der Chor wesentlich die Handlung, kommentiert und gestaltet sie mit dramatischer Wucht und großer Ausdruckskraft. Mendelssohns Oratorium „Paulus“ erzählt packend vom dramatischen Wandel des Saulus zum Paulus – vom erbitterten Christenverfolger zum glühenden Apostel. Großartig vertont und mitreißend erzählt. / Quelle: amici musicae e. V.