· Thomaskirche

 
 
Samstag 25.10.2025 20:00 Uhr

Thomaskirche

Zurück

Chorkonzert in Leipzig
»Paulus« – Offenes Herbstprojekt

Programm- und Besetzungsänderung

Anstelle der ursprüng­lich unter dem Titel »Zum Geden­ken an 80 Jahre Ende Zwei­ter Welt­krieg« ange­kün­dig­ten Auf­füh­rung des „War Requi­ems“ für Sopran, Tenor, Bariton, Knabenchor, gemischten Chor, Orchester und Kammerorchester op. 66 von Ben­ja­min Brit­ten mit Betei­li­gung des Kna­ben­cho­res der Jenaer Phil­har­mo­nie gibt der Ver­an­stal­ter amici musi­cae e. V. Leip­zig fol­gende Ände­run­gen im Pro­gramm und in der Beset­zung bekannt. Bereits erwor­bene Tickets behal­ten ihre Gül­tig­keit. Soll­ten Sie sich auf­grund der Ände­run­gen für eine Rück­gabe ent­schei­den, ist dies unkomp­li­ziert über den Ticket­an­bie­ter Reser­vix mög­lich.

Programm

Felix Mendelssohn Bartholdy:
„Paulus“, Oratorium für Sopran, Alt, Tenor, Bass, gemischten Chor und Orchester op. 36

Mitwirkende

Shira Patchornik, Sopran
André Khamasmie, Tenor
Martin Häßler, Bariton
amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig
Teilnehmer*innen des „Offenen Herbstprojektes 2025“

Veranstalter

amici musicae e. V.

Die bei­den gro­ßen Ora­to­rien Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dys sind aus den Kon­zert­ka­len­dern nicht weg­zu­den­ken. Mit „Pau­lus“ und „Elias“ hat Men­dels­sohn diese Gat­tung wie kaum ein ande­rer seiner Zeit geprägt. In der Tra­di­tion von Bach, Hän­del und Haydn setzte er dabei neue Maß­stäbe in der Chor­sin­fo­nik. Kaum aus­zu­den­ken, wie sein drit­tes Ora­to­rium – „Chris­tus“ – gewor­den wäre, das lei­der unvoll­en­det blieb und nur in Frag­men­ten über­lie­fert ist. Im Ver­gleich erin­nert das Ver­hält­nis von „Pau­lus“ und „Elias“ ein wenig an das von Bachs gro­ßen Pas­sio­nen: Wäh­rend der spä­tere „Elias“ ähn­lich wie die „Mat­thäus-Pas­sion“ stär­ker auf ein­zelne Akteure und deren per­sön­liche Emp­fin­dun­gen ein­geht und so eine grö­ßere emo­tio­nale Tiefe ent­wi­ckelt, ist der frü­here „Pau­lus“ – ver­gleich­bar mit der „Johan­nes-Pas­sion“ – stär­ker erzäh­le­risch aus­ge­rich­tet. Hier trägt der Chor wesent­lich die Hand­lung, kom­men­tiert und gestal­tet sie mit dra­ma­ti­scher Wucht und gro­ßer Aus­drucks­kraft. Men­dels­sohns Ora­to­rium „Pau­lus“ erzählt packend vom dra­ma­ti­schen Wan­del des Sau­lus zum Pau­lus – vom erbit­ter­ten Chris­ten­ver­fol­ger zum glü­hen­den Apos­tel. Groß­ar­tig ver­tont und mit­rei­ßend erzählt. / Quelle: amici musicae e. V.

Thomaskirche Leipzig, Pixabay
Thomaskirche Leipzig, Pixabay

Zurück