· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

  Donnerstag 18.09.2025 19:30 Uhr

Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Zurück

Donnerstagskonzert № 1

Das erste dem Spiel­zeit­schwer­punkt „Pla­net Schos­ta­ko­witsch“ gewid­mete Kon­zert stellt zwei Werke neben­ein­an­der, die auf sehr unter­schied­li­che Weise welt­an­schau­liche Tie­fen­schich­ten berü­hren und gerade im Kon­trast neue Deu­tungs­räume eröff­nen: Dmi­tri Schos­ta­ko­witschs Vio­lin­kon­zert Nr. 1 a-Moll op. 77 ent­stand 1947/1948 in einer Zeit inne­rer und äuße­rer Bedräng­nis. Jüdi­sche The­men, etwa im scharf gezeich­ne­ten Scherzo, ver­lei­hen dem Werk eine dop­pelte Codie­rung: als kul­tu­rel­les Be­kennt­nis und als stille Wider­rede. Solis­tin Liza Fersch­tman wid­met sich die­sem facet­ten­rei­chen Werk mit gro­ßem gestal­te­ri­schem Fein­ge­fühl. Dem gegen­über steht Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dys „Refor­ma­tions-Sin­fo­nie“ op. 107. 1829/1830 als Bei­trag zum 300. Jubi­läum der Augs­bur­ger Kon­fes­sion kom­po­niert, ist sie ein klang­li­ches Zeu­gnis pro­tes­tan­ti­scher Iden­ti­tät. /JN

Programm

Dmitri Schostakowitsch:
Violinkonzert Nr. 1 a-Moll op. 77

Felix Mendelssohn Bartholdy:
Sinfonie Nr. 5 D-Dur / d-Moll op. 107 („Reformations-Sinfonie“)

Mitwirkende

Liza Ferschtman, Violine
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung

Hinweise

18:45 Uhr Konzerteinführung

Nach dem Konzert Videoprojektion der Arbeiten „veneer #1” und “veneer #2“ von ARTIST IN RESIDENCE Robert Seidel auf das Ernst-Abbe-Hochhaus. In Kooperation mit der Jenoptik AG

Liza Ferschtman, Foto: Marco Borggreve
Liza Ferschtman, Foto: Marco Borggreve

Zurück