· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

 
 
Donnerstag 15.01.2026 19:30 Uhr

Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Zurück

Donnerstagskonzert № 5
»Leningrader Sinfonie«

Zum größ­ten Teil im bela­ger­ten Lenin­grad (heute St. Pe­ters­burg) des Jah­res 1941 kom­po­niert und am 5. März 1942 in Kui­by­schew (heute Samara) vom dort­hin eva­kuier­ten Or­ches­ter des Mos­kauer Bol­schoi-Thea­ters unter der Lei­tung von Samuil Samos­sud ur­auf­ge­führt, ist Dmitri Schos­ta­ko­witschs Sie­ben­te – die soge­nannte „Lenin­gra­der“ – wohl die iko­nischste sei­ner Sin­fo­nien. Bald darauf auch in Mos­kau, Lon­don, New York und Lenin­grad erst­auf­ge­führt, gilt sie als musi­ka­li­sches Zei­chen gegen den Faschis­mus und brachte dem Kom­po­nis­ten Welt­ruhm ein.

Unter der Lei­tung von Gene­ral­mu­sik­di­rek­tor Simon Gau­denz ent­fal­tet die Jenaer Phil­har­mo­nie das Werk in neuer Deu­tung – im Dia­log mit der Licht­kunst von ARTIST IN RESI­DENCE Robert Sei­del. Ihm geht es nicht um die Bebil­de­rung von etwas His­to­ri­schem, son­dern darum, mit sei­ner Kunst Wahr­neh­mungs­räume zu öff­nen, die ein inten­si­ve­res Hören ermög­li­chen. Ein ein­ma­li­ges audio­vi­su­elles Kon­zert­er­leb­nis! /JN

Programm

Dmitri Schostakowitsch:
Sinfonie Nr. 7 C-Dur op. 60 („Leningrader“)

Mitwirkende

Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung
ARTIST IN RESIDENCE Robert Seidel, Lichtkunst

Hinweise

18:45 Uhr Konzerteinführung

Weitere Aufführung

Freitag, 16.01.2026, 19:30 Uhr

Simon Gaudenz, Foto: JenaKultur, Alexandra Münch
Simon Gaudenz, Foto: JenaKultur, Alexandra Münch

Zurück