· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

  Donnerstag 03.04.2025 20:00 Uhr

Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Zurück

Donnerstagskonzert № 7

Unter der Lei­tung von Joseph Bas­tian ver­bin­det die Jenaer Phil­har­mo­nie zwei heraus­ra­gende Werke fran­zö­si­scher Kom­po­nis­ten vol­ler Aus­drucks­kraft und Klang­raf­fi­nesse in einem Kon­zert­abend, der die Gren­zen zwi­schen Traum und Rea­li­tät, Ref­le­xion und Eks­tase aus­lo­tet: Henri Dutil­leux’ Cello­kon­zert „Tout un monde loin­tain ...“ ent­führt in eine geheim­nis­volle, impres­sio­nis­tisch schil­lernde Klang­welt, ins­pi­riert von Char­les Bau­de­laires Gedicht­samm­lung „Les Fleurs du mal“. Als Solist inter­pre­tiert Vic­tor Julien-Lafer­rière die­ses poe­ti­sche Meis­ter­werk, das zwi­schen 1967 und 1970 für Mstis­law Ros­tro­po­witsch geschrie­ben wurde. Dem­ge­gen­über ent­fal­tet im 2. Teil Hector Ber­lioz’ 1830 urauf­ge­führte „Sym­pho­nie fan­tas­tique“ mit lei­den­schaft­li­cher Dra­ma­tik und visio­nä­rer Orches­ter­kunst über mehr als fünf­zig Minu­ten das Bild einer obses­sive Liebe. /JN

Programm

Henri Dutilleux:
„Tout un monde lointain …“ („Eine ganze, weit entfernte Welt ...“), Violoncellokonzert

Hector Berlioz:
Symphonie fantastique op. 14

Mitwirkende

Victor Julien-Laferrière, Violoncello
Jenaer Philharmonie
Joseph Bastian, Leitung

Joseph Bastian, Foto: Andrej Grilc
Joseph Bastian, Foto: Andrej Grilc

Zurück