Die neue Spielzeit steht unter dem Motto „Zusammen ist man weniger allein“, das sich auf ganz vielfältige Weise in den Konzertprogrammen widerspiegelt: „Mit unserem Eröffnungskonzert, das einen Shakespeare-Bogen schlägt, wollen wir zeigen, dass wir wieder im Leben ankommen wollen und das Beschwerte hinter uns lassen. Ein Fest feiern.“, sagt GMD Simon Gaudenz. Shakespeares Komödien und Tragödien begeistern uns bis heute und werden seit Jahrhunderten musikalisch rezipiert. Vertonungen aus drei Epochen stehen an diesem Konzertabend auf dem Programm: Salieris Ouvertüre aus seinem Dramma giocoso „Falstaff“ (1799), Schostakowitschs „Hamlet“-Suite (1931/32) und Mendelssohns Schauspielmusik „Ein Sommernachtstraum“ (1842/43), in der der bekannte Schauspieler, Regisseur und Sänger Dominique Horwitz als Sprecher auftritt.
Programm
Antonio Salieri:
Ouvertüre zum Dramma giocoso „Falstaff ossia Le tre burle“
Dmitri Schostakowitsch:
„Hamlet“, Suite aus der Schauspielmusik für Orchester op. 32a
Felix Mendelssohn Bartholdy:
„Ein Sommernachtstraum“, Schauspielmusik für Orchester op. 21 und 61
Mitwirkende
Jardena Flückiger, Sopran
Selina Maria Batliner, Sopran
Dominique Horwitz, Sprecher
Sängerinnen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Paulin Becker, Julia Schneider, Sopran 1
Mirijam Denz, Dana Asnate Klava, Sopran 2
Salome Martin, Lucia Birzer, Alt 1
Dorothea Schmitt, Nolwenn Tilly, Alt 2
Jürgen Puschbeck, Choreinstudierung
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung