»Zwischen Wien und Buenos Aires«
Während in Wien der Winter über der Stadt liegt und die Vorfreude auf die Ballsaison wächst, tanzt man in den Sommernächten von Buenos Aires bei Milongas im Freien. So unterschiedlich das Klima, so verschieden die Musikkulturen. Geleitet von Nicolás Pasquet lässt die Jenaer Philharmonie die spritzige Musik der Wiener Strauss-Dynastie und von Franz von Suppè auf den mitreißenden Puls Süd- und Mittelamerikas treffen – vertreten durch Werke von Arturo Márquez, Gerardo Matos Rodríguez und Alberto Ginastera. Der aus Buenos Aires stammende Bandoneonvirtuose Omar Massa präsentiert seine Eigenkomposition „Buenos Aires Resonances“ und interpretiert Astor Piazzollas Konzert „Aconcagua“. Ein temperamentvoller und leidenschaftlicher Jahresausklang voller musikalischer Entdeckungen. /JN
Programm
Franz von Suppè:
Ouvertüre zur Komischen Oper „Isabella“
Omar Massa:
„Buenos Aires Resonances“ für Bandoneon und Streichorchester
Johann Strauss (Sohn):
Melodien-Quadrille op. 112
Astor Piazzolla:
„Aconcagua“, Konzert für Bandoneon und kleines Orchester
Emmanuel Chabrier:
„España“, Rhapsodie für Orchester
(Arr. von Simon Parkin)
Eduard Strauß:
„Wer tanzt mit?“, Polka schnell op. 251
Arturo Márquez:
Danzón Nr. 2
Josef Strauss:
„Plappermäulchen! Musikalischer Scherz“, Polka schnell op. 245
Gerardo Matos Rodríguez:
„La Cumparsita“ („Kleiner Straßenumzug“), Tango
Johann Strauss (Sohn):
„Lob der Frauen“, Polka-Mazur op. 315
Jacob Gade:
„Jalousie“, Tango Tzigane
Johann Strauss (Sohn):
„Postillon d’amour“, Polka française op. 317
Alberto Ginastera:
Vier Tänze aus dem Ballett „Estancia“ op. 8a,
daraus Nr. 4 Danza final. Malambo
Mitwirkende
Omar Massa, Bandoneon
Jenaer Philharmonie
Nicolás Pasquet, Leitung
Veranstalter
Theaterverein Arnstadt e. V.


