· Rathausdiele

  Sonntag 26.10.2025 11:00 Uhr

Rathausdiele

Zurück

Kammerkonzert № 2

Zwei Meis­ter­werke, die aus ihrer Zeit heraus­ra­gen – Aus­druck zweier Kom­po­nis­ten, die Kon­ven­tio­nen als Sprung­brett ins Unbe­kannte nutz­ten und damit das zeit­ge­nös­si­sche Publi­kum her­aus­for­der­ten: Lud­wig van Beet­ho­vens Streich­quar­tett e-Moll op. 59, Nr.  2 aus der Rasu­mowsky-Tri­lo­gie, lässt die klas­si­sche Form unter dem Druck inne­rer Not­wen­dig­keit vibrie­ren: das unhei­lvoll kon­zen­trierte Uni­sono zu Beginn, har­mo­ni­sche Ver­schie­bun­gen mit erup­ti­vem Poten­zial, eine Satz­dra­ma­tur­gie von sin­fo­ni­schem Atem, ein klang­lich kon­tem­pla­ti­ves Molto Ada­gio mit ,kos­mi­schem‘ Blick – sie mar­kie­ren nicht weni­ger als eine Neu­ver­hand­lung des Gat­tungs­be­griffs an der Schwelle zur Roman­tik. Arnold Schön­bergs „Ver­klärte Nacht“ op. 4 steht am Über­gang zur Ato­na­li­tät – noch spät­ro­man­tisch, aber bereits struk­tu­rell zukunfts­wei­send. In moti­vi­scher Dichte und gestei­ger­ter Chro­ma­tik folgt das Streich­sex­tett der dra­ma­ti­schen Wen­dung in Richard Deh­mels zugrun­de­lie­gen­dem Gedicht: Schuld wird hie­rin nicht gesühnt, son­dern durch Liebe auf­ge­ho­ben. Die Musik tas­tet sich ent­lang see­li­scher Bruch­li­nien – mit emo­tio­na­ler Unmit­tel­bar­keit, die Schmerz und Ver­söh­nung unver­stellt hör­bar macht. /JN

Programm

Ludwig van Beethoven:
Streichquartett Nr. 8 e-Moll, op. 59, Nr. 2

Arnold Schönberg:
„Verklärte Nacht“ für Streichsextett op. 4

Mitwirkende

Judith Eisenhofer, Violine
Torben Jans, Violine
Christian Götz, Viola
Hasmik Karapetyan, Viola
Carmen Dreßler, Violoncello
Alexander Wegelin, Violoncello

Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Zurück