Der eine – Ausnahmegitarrist, provokanter Satiriker, mutmaßlicher Erfinder von Underground, Jazz-Rock und Konzeptalbum. Der andere – stilprägender Jazztrompeter und Improvisator, oft verschlossen und unnahbar, eine Ikone des 20. Jahrhunderts. Zusammen musiziert haben Frank Zappa und Miles Davis nie. Simon Höfele und die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Bernd Ruf bringen Werke der beiden nun in einem Konzert zusammen: Während Zappas Orchestervisionen 1984 vom Ensemble intercontemporain unter Pierre Boulez eingespielt und – mit skurrilen Titeln und Begleittexten versehen – wohl als Parodien auf Klanggedichte inszeniert wurden und zusammen mit Werken für Synclavier auf dem Album „The Perfect Stranger“ erschienen, verbanden Miles Davis und der kongeniale Komponist und Arrangeur Gil Evans 1959/1960 gemeinsam mit einem 25-köpfigen Bläserensemble für das Album „Sketches of Spain“ klassische Werke wie Joaquín Rodrigos berühmtes „Concierto de Aranjuez“ und spanische Volksmusik harmonisch mit ihrem eigenen Klangkosmos. /JN
Programm
Werke aus dem Album „Boulez Conducts Zappa: The Perfect Stranger“ von Frank Zappa (1984)
Frank Zappa:
„Dupree’s Paradise“
„The Perfect Stranger“
Werke aus dem Album „Sketches of Spain. Arranged and conducted by Gil Evans“ von Miles Davis (1960)
Joaquín Rodrigo:
„Concierto de Aranjuez“, Konzert für Gitarre und Orchester,
daraus: 2. Adagio
(Arr. Gil Evans)
Manuel de Falla:
„El amor brujo“, Ballettmusik,
daraus: „Will o’ the Wisp“
(Arr. Gil Evans)
Gil Evans:
„The Pan Piper“, Traditional, basierend auf dem galicisches Volkslied „Alborada de Vigo“, Pascual Veiga zugeschr.
(Arr. Gill Evans)
„Saeta“
(Arr. Gill Evans)
„Solea“
(Arr. Gill Evans)
Mitwirkende
ARTIST IN RESIDENCE Simon Höfele, Trompete
Jenaer Philharmonie
Bernd Ruf, Leitung und Moderation
Veranstalter
Jenaer Philharmonie in Kooperation mit der AG Jazzmeile Thüringen und dem Jazz im Paradies e. V. im Rahmen der Jazzmeile Thüringen