Eitelfriedrich-Thom-Preis 2025

Auszeichnung für Orchester­direktor Alexander Richter

Alexander Richter, Foto: Julian Thiemermann
Alexander Richter, Foto: Julian Thiemermann

Am ver­gan­ge­nen Sonn­tag, 24. August, wurde Ale­xan­der Rich­ter mit dem Eitel­fried­rich-Thom-Preis der Ge­sell­schaft der Freun­de „Michaelstein“ e. V. aus­ge­zeich­net. Rich­ter, lang­jäh­ri­ger Solo­trom­pe­ter am Thea­ter Plauen-Zwi­ckau und seit 2022 Or­ches­ter­di­rek­tor der Jenaer Phil­har­mo­nie, enga­giert sich seit mehr als zwei Jahr­zehn­ten für die deut­sche Brass Band-Szene u. a. als Diri­gent und künst­le­ri­scher Lei­ter der re­nom­mier­ten Jenaer Brass Band Blech­KLANG, Prä­si­dent des Deut­schen Brass Band Ver­ban­des und Dele­gier­ter bei der Euro­pean Brass Band Asso­cia­tion. In Aner­ken­nung sei­nes Schaf­fens an der Musik­aka­de­mie Klos­ter Michael­stein bekam er dort beim Ab­schluss­kon­zert des von ihm ge­lei­te­ten Brass Band-Work­shops den Preis von der Präsi­den­tin des För­der­ver­eins, Nico­line Josch-Hoff­mann, ver­lie­hen.

Her­vor­ge­ho­ben wird Ale­xan­der Rich­ters lang­jäh­ri­ges Enga­ge­ment als Dozent für den Bereich Brass Band mit dem er das inhalt­li­che Profil und die musi­ka­li­sche Iden­ti­tät Klos­ter Micha­el­steins maß­geb­lich berei­chert habe: „Seit nun­mehr sie­ben Jah­ren sto­ßen seine Work­shops im Pro­gramm der Musik­aka­de­mie Sach­sen-Anhalt auf reges und begeis­ter­tes Inter­esse.“ Im Geden­ken an den Musik­wis­sen­schaft­ler und Diri­gen­ten Eitel­fried­rich Thom, mit des­sen Wir­ken die Exis­tenz und über­re­gio­nale Aus­strah­lung von Klos­ter Michael­stein bis heute ver­bun­den sind, wird der Eitel­fried­rich-Thom-Preis ein­mal jähr­lich an Per­sön­lich­kei­ten ver­lie­hen, die sich mit ihrer Ar­beit um die Musik­aka­de­mie ver­dient gemacht haben.

„Es ist für mich eine große Ehre und Freu­de, mit die­sem Preis aus­ge­zeich­net wor­den zu sein. Kul­tu­rel­le Bil­dung in Kom­bi­na­tion mit kul­tu­rel­ler Teil­habe sind essen­tielle und fun­da­men­ta­le Grund­pfei­ler unse­rer Ge­sell­schaft. Kul­tur ist Lebens­eli­xier – dies ist meine Grund­über­zeu­gung und Trieb­fe­der mei­nes Han­delns. Der unbe­dingte Wille zum ge­mein­sa­men Mu­si­zie­ren un­ab­hän­gig von Alter oder mu­si­ka­li­schem Wer­de­gang, die Offen­heit und Neu­gier in Kom­bi­na­tion mit der Bereit­schaft, sich auf neue mu­si­ka­li­sche Im­pulse ein­zu­las­sen und den eige­nen Hori­zont immer wie­der zu öff­nen und zu erwei­tern, all dies ist kul­tu­rel­le Bil­dung in ihrer bes­ten und rein­sten Form. Und dafür ist die Lan­des­mu­sik­aka­de­mie Klos­ter Michael­stein ein ganz be­son­derer, für mich fast magi­scher Ort, der zwin­gend zu er­hal­ten ist.“, so Ale­xan­der Rich­ter.

Frie­drun Voll­mer, Werk­lei­te­rin Jena­Kultur, gra­tu­liert Ale­xan­der Rich­ter zur Aus­zeich­nung: „Als die für die Jenaer Phil­har­mo­nie Zu­stän­dige, aber vor allem auch als Prä­si­den­tin des Lan­des­mu­sik­ra­tes Thü­rin­gen bin ich beein­druckt von dem musik­pä­da­go­gi­schen Wir­ken unse­res Jenaer Or­ches­ter­di­rek­tors, das er ins­be­son­dere im Ehren­amt und zur Wei­ter­ent­wick­lung von Ver­eins­struk­tu­ren und der Musik­kul­tur von der Basis bis zur pro­fes­sio­nel­len Nach­wuchs­ge­win­nung ent­fal­tet. Seine über­re­gio­nale Tätig­keit zur kon­zep­tio­nel­len Aus­for­mung des spe­ziel­len Brass Band-Sounds ver­dient hohen Res­pekt und wirkt zugleich in die Musik­land­schaft Thü­rin­gens zurück.“

Zurück