Alexander Richter, Foto: Julian Thiemermann

Am vergangenen Sonntag, 24. August, wurde Alexander Richter mit dem Eitelfriedrich-Thom-Preis der Ge­sell­schaft der Freun­de Michael­steins e.V. ausgezeichnet. Richter, lang­jähriger Solo­trompeter am Theater Plauen-Zwickau und seit 2022 Or­ches­ter­di­rek­tor der Jenaer Philharmonie, enga­giert sich seit mehr als zwei Jahr­zehnten für die deut­sche Brass Band-Szene u. a. als Dirigent und künst­lerischer Lei­ter der re­nom­mierten Je­naer Brass Band BlechKLANG, Präsident des Deutschen Brass Band Verbandes und Delegierter bei der European Brass Band Association. In An­er­ken­nung seines Schaffens an der Musik­akademie Kloster Michael­stein bekam er dort beim Ab­schluss­kon­zert des von ihm ge­lei­te­ten Brass Band-Work­shops den Preis von der Präsi­dentin des Förder­vereins, Nicoline Josch-Hoffmann, verliehen.

Her­vor­ge­ho­ben wird Alexander Richters langjähriges Engage­ment als Dozent für den Bereich Brass Band mit dem er das inhaltliche Profil und die mu­si­ka­li­sche Iden­ti­tät Kloster Michael­steins maßgeblich be­reichert habe: „Seit nun­mehr sieben Jahren stoßen seine Workshops im Pro­gramm der Musik­akademie Sachsen-Anhalt auf reges und begeistertes Interesse.“ Im Ge­den­ken an den Mu­sik­wis­sen­schaft­ler und Di­ri­gen­ten Eitelfriedrich Thom, mit dessen Wir­ken die Existenz und über­regio­nale Aus­strah­lung von Kloster Michael­stein bis heute verbunden sind, wird der Eitelfriedrich-Thom-Preis ein­mal jährlich an Per­sön­lich­kei­ten verliehen, die sich mit ihrer Ar­beit um die Musik­akademie verdient gemacht haben.

„Es ist für mich eine große Ehre und Freu­de, mit diesem Preis aus­ge­zeichnet worden zu sein. Kul­tu­rel­le Bil­dung in Kom­bi­na­tion mit kultureller Teil­habe sind essentielle und fun­da­men­ta­le Grund­pfeiler unserer Ge­sell­schaft. Kul­tur ist Lebens­elixier – dies ist meine Grund­über­zeugung und Trieb­feder meines Han­delns. Der unbedingte Wille zum ge­mein­sa­men Mu­si­zie­ren un­abhängig von Alter oder mu­si­ka­li­schem Werde­gang, die Offen­heit und Neu­gier in Kom­bi­na­tion mit der Bereit­schaft, sich auf neue mu­si­ka­li­sche Im­pulse ein­zu­lassen und den eigenen Ho­ri­zont immer wieder zu öffnen und zu erweitern, all dies ist kul­tu­rel­le Bil­dung in ihrer besten und reinsten Form. Und dafür ist die Lan­des­mu­sik­aka­de­mie Kloster Michael­stein ein ganz be­son­derer, für mich fast magischer Ort, der zwingend zu er­hal­ten ist.“, so Alexander Richter.

Friedrun Vollmer, Werk­leiterin JenaKultur, gratuliert Alexander Richter zur Aus­zeichnung: „Als die für die Jenaer Philharmonie Zu­ständige, aber vor allem auch als Prä­si­den­tin des Landes­musik­rates Thüringen bin ich beeindruckt von dem musik­pädagogischen Wirken unseres Jenaer Or­ches­ter­di­rek­tors, das er ins­besondere im Ehren­amt und zur Weiter­entwicklung von Vereins­strukturen und der Musik­kultur von der Basis bis zur pro­fessionellen Nachwuchs­gewinnung entfaltet. Seine über­regionale Tätig­keit zur kon­zep­tio­nel­len Aus­formung des speziellen Brass Band-Sounds verdient hohen Res­pekt und wirkt zugleich in die Musik­landschaft Thüringens zurück.“

Zurück