»Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.«
HERMANN HESSE
Seit Beginn der Spielzeit 2018.2019 bieten die Jenaer Philharmonie und das Theater Altenburg Gera eine gemeinsame, durch den Freistaat Thüringen finanzierte, Orchesterakademie an. Ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Orchesterlandschaft ist dabei, dass die Stipendiatinnen und Stipendiaten sowohl bei einem reinen Konzert- als auch bei einem Opernorchester ausgebildet werden. Dieser „duale“ Aspekt bietet vielfältige Möglichkeiten im Verlauf des zweijährigen Stipendiums.
Zu Beginn jeder Spielzeit werden an den beiden Standorten Jena und Altenburg / Gera neue Mitglieder durch ein professionelles Probespiel ausgewählt und in die Akademie aufgenommen. Hierbei variieren die zu besetzenden Instrumente. Nach einer Spielzeit wechselt der Einsatzort für alle Akademistinnen und Akademisten, um sich mit den unterschiedlichen Berufsfeldern in den Bereichen Konzert und Musiktheater vertraut zu machen.
Eine Aufnahme in die Orchesterakademie umfasst die Mitwirkung am regulären Proben-, Konzert- und Vorstellungsbetrieb. Dabei werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten intensiv persönlich durch Mentorinnen und Mentoren aus den Reihen der Orchester betreut. Das Stipendium wird durch zusätzliche Ausbildungsmodule aus den Bereichen Repertoirestudien, Kammermusik, Mental- und Probespieltraining, Musikermedizin und Musikvermittlung ergänzt. Hierbei arbeitet die Duale Orchesterakademie Thüringen mit namhaften Dozierenden und Kunstschaffenden zusammen, um die angehenden Berufsmusikerinnen und -musiker auf ständig steigende Anforderungen umfassend vorzubereiten.
In der Dualen Orchesterakademie Thüringen gewinnen die Stipendiatinnen und Stipendiaten wertvolle künstlerische und persönliche Erfahrungen, die den Einstieg in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn befördern. Unerlässlich dafür ist neben Musiktheater- und sinfonischen Konzertprogrammen auch die Kammermusik, mit der die Akademistinnen und Akademisten in drei eigenen, selbst konzipierten Veranstaltungen pro Spielzeit auftreten.