Mittendrin und ganz dabei

Die Musikvermittlung der Jenaer Philharmonie

DER KLANG VON JENA: Theater-Collage „übü“ mit Schülerinnen und Schülern des Christlichen Gymnasiums Jena und der Freien Gesamtschule UniverSaale Jena, Foto: Sebastian Beer
DER KLANG VON JENA: Theater-Collage „übü“ mit Schülerinnen und Schülern des Christlichen Gymnasiums Jena und der Freien Gesamtschule UniverSaale Jena, Foto: Sebastian Beer

»Musik ist Kommunikation, sie fördert Kreativität und ebenso ein selbstbestimmtes wie gemeinschaftsorientiertes Miteinander. Musik, das sind wir alle!«

Bereits seit einigen Jahren wird die Musik­ver­mit­tlung der Jenaer Phil­har­monie mit jeder Menge positiver Energie und viel Eigen­ini­tia­tive vor allem aus dem Orchester heraus betrieben. Aktuell im Aufbau und ab Herbst 2022 endlich fix im Plan ist nun auch eine feste Stelle Musik­ver­mit­tlung, die je zur Hälfte der Jenaer Phil­har­monie und der Musik- und Kunst­schule Jena zuge­ordnet ist. Damit wird die Zusammen­arbeit der beiden Insti­tu­tionen inner­halb von Jena­Kultur zusätz­lich inten­siviert. Die bisher schon durch die Phil­har­mo­nische Gesell­schaft gestützte Akti­vität der Schul­beauf­tragten aus den Reihen der Musike­rinnen und Musiker kann damit zukünftig weiter verste­tigt und organi­sa­torisch wie konzep­tio­nell unter­mauert werden.

Ausge­baut und durch die Einbin­dung moderner Medien­technik intensi­viert wird zunächst vor allem das Angebot HörProbe, in dem Schüle­rinnen und Schüler der Klassen­stu­fen 5 bis 12 aus nächster Nähe erleben können, wie ein Orchester arbeitet und „funk­tio­niert“. Durch eine vom Mode­rator oder einem Kamera­kind geführte Kamera, die im Orchester unter­wegs ist und deren Bilder live auf Groß­lein­wand proji­ziert werden, eröffnen wir den jungen Beob­ach­te­rinnen und Beob­achtern neue Blick­winkel auf die Musi­zie­renden. Durch die Illusion, selbst mitten im Geschehen zu sitzen, wird die Musik hautnah und in all ihren Details spür- und erlebbar gemacht. Gänse­haut­mo­mente garan­tiert!

Auch die Zusammen­arbeit mit den Ensem­bles der Musik- und Kunst­schule wird ab Herbst 2022 wieder anlaufen – in gemein­samen Projek­ten auf Augen­höhe, die dem Nach­wuchs im „Jungen Podium“ den Weg auf die Bühne ebnen. Auch das gemein­same Konzert im Rahmen der Orches­ter­paten­schaft „tutti pro“ steht in den Start­löchern.

Letzt­lich ist jedes Konzert Musik­ver­mit­tlung – ob für das jüngste oder für das erfah­rene Publikum, ob frontal oder im 360°-Modus, ob im Volks­haus, bei der Kultur­arena oder ganz nah dran im Kinder­garten. Persön­liche Zugänge zur Musik zu öffnen, neue Ziel­gruppen zu gewinnen, aber auch mehr ins Gespräch mit den regel­mäßi­gen Konzert­be­suche­rinnen und -besuchern zu kommen, das ist unser Konzept für die Zukunft. Denn Musik ist Kommuni­kation, sie fördert Krea­ti­vität und ebenso ein selbst­be­stimmtes wie gemein­schafts­orien­tiertes Mitein­ander. Musik, das sind wir alle!

Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche zum Mitmachen und Mithören

Schülerkonzerte

Als fester Bestand­teil in der Jenaer Musik­päd­agogik erlebt wohl jedes Grund­schul­kind einmal ein Schüler­konzert mit der Jenaer Phil­har­monie. In jedem Schul­jahr bieten wir für die Klassen­stufen 1 bis 4 vier Schüler­kon­zerte, in denen jeweils Peter Tschai­kowskis Nuss­knacker-Suite, Auszüge aus Engelbert Humper­dincks „Hänsel und Gretel“ sowie Sergej Prokofjews „Peter und der Wolf“ sowie „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns vorge­stellt und mode­riert werden. Die Konzerte dauern etwa 45 Minuten.

Schüler­kon­zerte richten sich ausschließ­lich an Schul­klassen mit Begleit­personen. Eintritt wird nur nach vorheriger Ticket­reser­vierung gewährt. Reser­vierungs­wünsche richten Sie bitte ausschließ­lich an das Staat­liche Schul­amt Ost­thü­ringen.

Ansprechpartnerin: Katrin Osterloh
Staatliches Schulamt Ostthüringen
Katrin.Osterloh@schulamt.thueringen.de

HörProben

Ohne Scheu und mit einer gehö­rigen Portion Neugier versehen, können Schüle­rinnen und Schüler ab Klassen­stufe 5 das Orchester, die Solis­tinnen, Solisten und Diri­gierenden von Welt bestaunen und den über­wälti­genden Klang eines großen Sinfonie­orches­ters mit allen Sinnen und mithilfe von moderner Technik in einer alters­gemäß mode­rierten Orches­ter­probe erleben.

Eintritt wird nur nach vorhe­riger Ticket­reser­vie­rung gewährt.

Ansprechpartnerin: Beate Bachmann
Musikvermittlung / Kooperationen MKS Jena
beate.bachmann@jena.de

Familienkonzerte

Jüngere Kinder und ihre Geschwister werden in einem etwa ein­stün­digen mode­rierten Konzert spiele­risch an die klassi­sche Musik heran­ge­führt.

Tickets für die Familien­kon­zerte sind im Frei­ver­kauf erhältlich. Bitte beachten Sie unsere Alters­emp­feh­lungen.

DER KLANG VON JENA

DER KLANG VON JENA schafft Raum für Begeg­nungen der Künste, für ver­schie­dene Musik­rich­tungen, für Tradi­tion und Ex­peri­ment und natürlich für Menschen mit ihren Ideen, Träumen und Talenten.

Dreimal pro Spiel­zeit steht an einem Vor- oder Nach­mittag ein Orchester­konzert im Volks­haus auf dem Programm, in dem das Thema des Tages musi­kalisch aufge­griffen und ästhe­tisch erfahrbar wird. Verschie­dene Rahmen­pro­gramme stiften zum Hören, Denken, Spielen, Expe­ri­men­tieren und Auspro­bieren an.

Tickets für die Konzerte sind im Frei­verkauf erhältlich. Der Eintritt zu den Rahmen­pro­grammen ist kostenfrei. Bitte beachten Sie unsere Alters­emp­feh­lungen.

tutti pro

Einer für alle, alle für einen: Das Jugend­sin­fonie­orchester der Musik- und Kunst­schule Jena und die Jenaer Phil­har­monie gestalten ein gemein­sames Konzert vom Proben­beginn bis zur Auf­führung. Eine beispiel­hafte Form der musi­kali­schen Bildung von Jugend­lichen.

tutti pro findet in der Regel alle zwei Jahre statt.

Tickets für die Reihe tutti pro sind im Frei­ver­kauf erhältlich.

Junges Podium

Neu im Programm: Instru­mental- und Vokal­ensem­bles sowie Solis­tinnen und Solisten der Musik- und Kunst­schule Jena zeigen unter dem Titel „Junges Podium“ im Rahmen ausge­wählter Konzert­for­mate der Jenaer Phil­har­monie ihr Können mit eigenen Programm­bei­trägen.

Tickets für die Konzerte sind im Frei­ver­kauf erhältlich.

Knabenchor der Jenaer Philharmonie

Der Knaben­chor der Jenaer Phil­har­monie bietet für verschie­dene Alters­stufen Nach­wuchs­kurse an, die an das Chor­singen heran­führen und eine Aufnahme in den Knaben­chor vorbe­reiten. Die Nach­wuchs­kurse starten immer mit Beginn des neuen Schul­jahres. Die ersten vier Wochen des Kurses sind kosten­frei. In dieser Probe­zeit können die Kinder die Arbeit des Kurs­lei­ters kennen­lernen, und wir schauen gemeinsam, ob eine sänge­risch-musi­ka­li­sche Eignung vorhanden ist.

MUSIK macht schlau.

MUSIK macht schlau. – Das ist Motto und Grund­idee des musik­pädago­gischen Bil­dungs­pro­grammes der Jenaer Phil­har­monie und der Phil­har­moni­schen Gesell­schaft Jena e. V. Es gilt, die in Jena und im Saale-Holz­land-Kreis vor­hande­nen Ange­bote zu vernetzen und Spon­soren zu gewinnen. So können interes­sante Projekte für das junge Publikum entwickelt und anspruchs­volle Ange­bote gefördert werden.

kontakt@musik-macht-schlau.info

Musiker in der Schule

Musike­rinnen und Musiker des Orches­ters machen den Unter­richt zu einem Erlebnis! Interes­sante Anek­doten aus dem Leben von Kompo­nisten und Musi­kern, spannende Musik­dar­bie­tungen und anschau­liche Instru­men­ten­kunde machen Lust auf das Entdecken von Musik und Musik­ins­tru­menten, laden zum Staunen und inten­siven Musik-Erleben ein.

Mit Unter­stützung der Phil­har­mo­nischen Gesell­schaft Jena e. V. und des Fach­dienstes Jugend und Bil­dung der Stadt Jena.

Ansprechpartnerin: Beate Bachmann
Musikvermittlung / Kooperationen MKS Jena
beate.bachmann@jena.de

Klasse! Philharmonie-Reporter

Neugierig, wie es hinter den Kulissen der Jenaer Phil­har­monie aussieht? Als „Phil­har­monie-Reporter“ erleben Schüle­rinnen und Schüler (ab Klassen­stufe 8) haut­nah, wie ein Konzert vorbe­reitet wird. Sie sind bei den Proben dabei, sie sprechen mit den Orchester­mit­gliedern, den Diri­gie­renden, den Solis­tinnen und Solisten sowie weiteren Mitar­bei­tenden des Orches­ters. Mit den von ihnen selbst gesam­melten Infor­mationen und Mate­ri­alien können die Schüle­rinnen und Schüler auf unter­schied­liche Art und Weise kreativ werden. Sie können ein Radio­feature im Offenen Kanal Jena (OKJ) gestalten, eine Sonder­seite in der örtli­chen Tages­zei­tung erstellen, neue Soziale Medien nutzen oder ein Rahmen­pro­gramm wie eine Konzert­ein­füh­rung zu einem Konzert ausar­beiten. Gekrönt wird das einmal pro Spiel­zeit statt­fin­dende Projekt mit einem abschlie­ßenden Konzert­besuch.

Ein Kooperations­projekt mit dem Offenen Kanal Jena (OKJ) und der örtli­chen Presse.

Ansprechpartnerin: Beate Bachmann
Musikvermittlung / Kooperationen MKS Jena
beate.bachmann@jena.de