Mit musikalischer Neugier und Leidenschaft widmet sich der Kammerchor der Jenaer Philharmonie überwiegend der A-cappella-Literatur verschiedener Jahrhunderte bis hin zur Moderne. Die circa 30 Sängerinnen und Sänger erarbeiten verschiedene, geistliche und weltliche Programme und präsentieren diese in Jena und der Region, aber auch in ganz Deutschland und im europäischen Ausland. Besonders gern tritt der Madrigalkreis in der Klosterkirche Thalbürgel mit ihrer beeindruckenden Akustik auf. Zum abwechslungsreichen Repertoire gehören regelmäßig experimentelle Werke, die in den Reihenkonzerten der Jenaer Philharmonie thematisch verankert sind.
Die künstlerischen Ambitionen der Chormitglieder sowie ein offenes und entspanntes Miteinander in der Probenarbeit unter der Leitung von Chordirektorin Berit Walther ermöglichen ein Musizieren auf hohem, semiprofessionellem Niveau. Interessierte Sängerinnen und Sänger mit Chorerfahrung sind jederzeit herzlich willkommen!
Der Madrigalkreis ist Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre. Ein regelmäßiger Austausch verbindet ihn mit Kammerchören im In- und Ausland. Einen Höhepunkt der Spielzeit 2025.2026 wird das Konzert „Light and Darkness“ in der Stadtkirche St. Michael darstellen, in dem unter anderem Morten Lauridsens „Lux Aeterna“ erklingen wird, zusätzlich in Szene gesetzt durch Lichtkunst von ARTIST IN RESIDENCE Robert Seidel.