Videos
Spielzeit 2021.2022
Mahler-Scartazzini-Zyklus
Der Mahler-Sacartazzini-Zyklus
der Jenaer Philharmonie 2018-2025
7 Jahre, 10 Sinfonien, 10 Uraufführungen
Promotionvideo
Produktion: Videobote
YouTube • JenaKultur • 12.04.2022
Live Performance »Ta Voix«
»Ta Voix«
Live Performance
Marcus Rust, Musik / Rabih Lahoud, Text:
„Ta Voix“, aus dem Album „East West Symphony – Hiwar – Dialog“, erschienen am 15.01.2021
MASAA
Rabih Lahoud, Gesang
Marcus Rust, Flügelhorn
Reentko Dirks, Doppelhalsgitarre
Demian Kappenstein, Schlagzeug
Jenaer Philharmonie
Bernd Ruf, Leitung
Aufzeichnung: 16.11.2021, Volksbad Jena
Erstausstrahlung: 21.04.2022 YouTube / Masaabend
Produktion: Wanja Hüffel, Andreas Lammel und Arne Müller, Audio / Javier Sobremazas, David Campesino und Lucia Venero, Video
YouTube • Masaaband • 21.04.2022
Philharmonie trifft Pop
Philharmonie trifft Pop
Psycho-Chor der FSU Jena
Jenaer Philharmonie
Rosa Donata Milton, Violine und Leitung
Maximilian Lörzer, Leitung
Aufzeichnung: 13.11.2021, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 08.01.2022, Facebook /
Psycho-Chor der FSU Jena
Produktion: Multimediazentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena
YouTube • Psycho-Chor der FSU Jena • 09.01.2022
Programmausschnitte
„No Time To Die“
Originalinterpret: Billie Eilish
Musik und Text: Billie Eilish Pirate Baird O’Connell, Finneas Baird O’Connell
Arr. für Chor a cappella: André Bachmann
„Why should I cry for you“
Originalinterpret: Sting
Musik und Text: Gordon Matthew Thomas Sumner
Arr. für Chor a cappella: Martin Kirchhübel
„Nothing else matters“
Originalinterpret: Metallica
Musik und Text: James Hetfield, Lars Ulrich
Arr. für Chor a cappella: Jan Bürger
Tourdion „La Magdalena“, französisches Trinklied
Musik: Anonymus, ed. 1530 von Pierre Attaingnant
Text: Rekonstruktion
„Wayfaring Stranger“, amerikanischer Folksong
Arr. für Chor a cappella: Martin Kirchhübel
Lowell Mason (1792-1872):
„Nearer, my God, to Thee“, Choral nach der Melodie „Bethany“ (1856)
Arr. für Streicher: Maximilian Lörzer
„Nearer, my God, to Thee“
Text: Sarah Flower Adams und James L. Stevens
Arr. für Chor a cappella: James L. Stevens
Solo: Carla von dem Bussche
Christopher Tin (* 1976):
„Baba Yetu“ („Vater unser“) für Tenor, Chor und Orchester (2005)
Solo: Pascal Risch, Lucia Feldmann
„Pokerface“
Originalinterpret: Lady Gaga
Musik und Text: Nadir Khayat, Stefanie Germanotta
Arr. für Chor und Orchester: Stefan Flügel
Solo: Louisa Asfour
„Illuminate“
Originalinterpret: ONAIR
Musik und Text: Karolin Kretzschmar, Tom Deininger, Stefan Flügel
Arr. für Chor und Orchester: Stefan Flügel
„#lautsein“
Originalinterpret: Maybebop
Musik, Text und Arr. für Chor und Orchester: Oliver Gies
Solo: Christian Bloszies
„Engel“
Originalinterpret: Rammstein
Musik und Text: Richard Kruspe, Till Lindemann, Paul Landers, Christian Lorenz, Christoph Schneider, Oliver Riedel
Arr. für Chor und Orchester: Jan Bürger und Oliver Gies
„Ab und zu ein paar Geigen“
Originalinterpret: Maybebop
Musik, Text und Arr. für Chor und Orchester: Oliver Gies
Zugabe
Weihnachtskonzert
Weihnachtskonzert
Arcangelo Corelli (1653-1713):
Concerto grosso g-Moll für 2 Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo op. 6 Nr. 8 (Weihnachtskonzert)
Vivace – Grave — Allegro — Adagio – Allegro – Adagio — Vivace — Allegro — Pastorale. Largo
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216 (1775)
Allegro — Adagio — Rondeau. Allegro – Andante – Allegretto – Tempo primo
Peter Tschaikowski (1840-1893):
„Schwanensee“, Suite aus der Ballettmusik für Orchester op. 20a (UA 1877)
Scène — Valse — Danse des Cygnes — Pas d’Action — Czardas. Danse Hongroise — Danse Espagnole — Scène et Finale
Albrecht Menzel, Violine
Jenaer Philharmonie
Thomas Wicklein, Leitung
Aufzeichnung: 22.12.2021, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 25.12.2021, JenaTV
Produktion: T&B digital, Audio / JenaTV, Video
YouTube • JenaTV • 25.12.2021
»#UnsereFreude«
»#UnsereFreude«
Imagefilm der Thüringer Theater und Orchester
Mitwirkende
Theater Altenburg Gera / Thüringer Staatsballett, Landestheater Eisenach, Theater Erfurt, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach, Theaterhaus Jena, Jenaer Philharmonie, Theater Rudolstadt, Staatstheater Meiningen, Theater Nordhausen / Loh-Orchester Sondershausen, Theater Waidspeicher Erfurt, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar
Musik
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125, 4. Satz („Ode an die Freude“)
Musikeinspielung
Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach unter der Leitung von Markus Huber
Solist*innen
Margrethe Fredheim (Sopran), Julia Sein (Alt), Brett Sprague (Tenor), Uwe Schenker-Primus (Bass)
Chöre
Theater Erfurt (Chordirektor: Andreas Ketelhut)
Deutsches Nationaltheater Weimar (Chordirektor: Jens Petereit)
Produktion: Nivre Film & Studio, Creative Solutions Erfurt
YouTube • Thüringen entdecken • 10.11.2021
»MANİFEST(O)«
»MANİFEST(O)«
Ein polytopisches Oratorium
Komposition und Künstlerische Leitung: Marc Sinan
Libretto und Dramaturgie: Holger Kuhla
Musikalische Leitung: Simon Gaudenz
Ein Auftragswerk des Licht ins Dunkel e. V. als Beitrag zu »Kein Schlussstrich! – Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU-Komplex« in dessen Rahmen vom 21.10. bis 07.11.2021 in 15 deutschen Städten künstlerische und zivilgesellschaftliche Interventionen zum NSU-Komplex stattfanden
Aufführungen am 28.10. (UA) und 07.11.2021 im Volkshaus Jena und am 31.10.2021 in der Meistersingerhalle Nürnberg mit Live-Übertragungen aus Chemnitz, Dortmund, Eisenach, Hamburg, Heilbronn, Jena, Kassel, Kön, München, Nürnberg, Plauen, Rostock, Rudolstadt und Zwickau
Aufzeichnung: 21.10.-07.11.2021
Produktion: YMUSIC GmbH, Berlin
YouTube • Marc Sinan • 24.03.2021
www.kein-schlussstrich.de
»MANİFEST(O)«
»MANİFEST(O)«
Ein polytopisches Oratorium
Komponist Marc Sinan im Interview
Aufführungen am 28. Oktober (UA) und 7. November 2021 im Volkshaus Jena und am 31. Oktober 2021 in der Meistersingerhalle Nürnberg im Rahmen von »Kein Schlussstrich! – Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU-Komplex«
Aufzeichnung: 21.04.2021, Volkshaus Jena
Produktion: JenaKultur
YouTube • JenaKultur • 01.11.2021
»GLEISSENDES LICHT«
»GLEISSENDES LICHT«
Ein musikalisches Ritual des Erinnerns in Buchenwald, Jerusalem, Berlin und Jena
Komponist Marc Sinan im Interview
Aufführung am 29. September 2021 im Volkshaus Jena im Rahmen des Projekts »Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex«
Aufzeichnung: 21.04.2021, Volkshaus Jena
Produktion: JenaKultur
YouTube • JenaKultur • 21.09.2021
Kulturticket Jena: Philharmonie
Kulturticket Jena: Philharmonie
Werbespot
#KulturTicketJena
www.jena.de/kulturticket
Eine gemeinsame Initiative von:
Studierendenwerk Thüringen, EAH und FSU Jena, JenaKultur und Theaterhaus Jena
Produktion: Videobote
YouTube • JenaKultur • 04.10.2021
Spielzeit 2020.2021
Konzert mit Maximilian Hornung
Konzert mit Maximilian Hornung und der Jenaer Philharmonie
Robert Schumann (1810-1856):
Vier doppelchörige Gesänge op. 141 (1849)
(Arr. für Blechbläserseptett von Robert Cox)
„An die Sterne“ – „Ungewisses Licht“ – „Zuversicht“ – „Talismane“
Trompete: Steffen Naumann, Alexander Suchlich, Viktor Spáth, Posaune: Martin Zuckschwerdt, Carl-Philipp Kaptain, Douglas Murdoch, Tuba: Bruno Osinski, Simon Gaudenz, Leitung
Antonín Dvořák (1841-1904):
Serenade d-Moll für Blasinstrumente, Violoncello und Kontrabass op. 44 (1878)
Moderato, quasi marcia – Minuetto. Tempo di minuetto - Trio. Presto – Andante con moto – Finale. Allegro molto
Oboe: Gunter Sieberth, Andrea Abé, Klarinette: Christof Reiff, Vincent Nitsche, Fagott: Manfred Baumgärtner, Matthias Schottstädt, Hedwig Dworazik, Horn: Anna Magdalena Euen, Eberhard Sykora, Hsin-Ju Lee, Kontrabass: Christoph Staemmler, Violoncello und Leitung: ARTIST IN RESIDENCE Maximilian Hornung
Mieczysław Weinberg (1919-1996):
Concertino für Violoncello und Streichorchester op. 43bis (1948)
Adagio – Moderato espressivo – Allegro vivace – Adagio
ARTIST IN RESIDENCE Maximilian Hornung, Violoncello solo, Violine 1: Katharina-Viktoria Georgiev, Antje Bernewitz, Felix Unger, Svetoslav Kitanov, Olga Jemeljanowa, Violine 2: Johannes Tauber, Gudrun Plötner, Christoph Hilpert, Viola: Thomas Cutik, Philine Blachny, Violoncello: Henriette Lätsch, Mariya Bobrovnikova, Kontrabass: Ralf Noack, Simon Gaudenz, Leitung
Leó Weiner (1885-1960):
Romanze für Violoncello, Harfe und Streichorchester op. 29 (1949)
ARTIST IN RESIDENCE Maximilian Hornung, Violoncello solo, Violine 1: Rosa Donata Milton, Gabriele Kersten, Annette Williams, Bettina Wappler, Jeannina Gutiérrez de Sommer, Violine 2: Solveig Mathe, Martin Herz, Weronika Tadzik, Verena Ochanine, Viola: Christian Götz, Monika Steinhöfel, Anne Schuster, Violoncello: Alma-Sophie Starke, Bernd Hammrich, Kontrabass: Przemysław Bobrowski, Harfe: Judith Renard, Simon Gaudenz, Leitung
Béla Bartók (1881-1945):
Román népi táncok (Rumänische Volkstänze) (1915, orch. 1917)
(Arr. für Streichorchester von Arthur Willner, 1937)
Joc cu bâtă (Stabtanz). Allegro moderato – Brâul (Rundtanz). Allegro – Pe loc (Stampftanz). Moderato – Buciumeana (Tanz der Butschumer). Moderato – Poargă românească (Rumänische Polka). Allegro – Mărunţel (Schnelltanz). Allegro – Mărunţel (Schnelltanz). Allegro vivace
Violine 1: Rosa Donata Milton, Gabriele Kersten, Annette Williams, Bettina Wappler, Jeannina Gutiérrez de Sommer, Violine 2: Solveig Mathe, Martin Herz, Weronika Tadzik, Verena Ochanine, Viola: Christian Götz, Monika Steinhöfel, Anne Schuster, Violoncello: Alma-Sophie Starke, Bernd Hammrich, Kontrabass: Przemysław Bobrowski, Simon Gaudenz, Leitung
Aufzeichnung: 06. und 07.05.2021, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 05.06.2021, JenaTV
Produktion: Rackow Sound, Audio / JenaTV, Video
Youtube • JenaTV • 05.06.2021
Frühlingskonzert
Frühlingskonzert
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Serenade Nr. 12 c-Moll für Bläseroktett (2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner und 2 Fagotte) KV 388 (384a) „Nacht Musique“ (1782)
Allegro – Andante – Menuetto in Canone - Trio in Canone al rovescio – Allegro
Witold Lutosławski (1913-1994):
Preludia taneczne (Tänzerische Präludien) für Kammerensemble (Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass) (1955, 3. Version 1959)
Allegro molto – Andantino – Allegro giocoso – Andante – Allegro molto
Johannes Brahms (1833-1897):
Serenade Nr. 1 D-Dur op. 11 (1857-1859), Rekonstruktion der Urfassung für Nonett (Flöte, 2 Klarinetten, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass) von Jorge Rotter (1983)
Allegro molto – Scherzo. Allegro non troppo - Trio. Poco più moto – Adagio non troppo – Menuetto 1 und 2 – Scherzo. Allegro - Trio – Rondo. Allegro
Musiker*innen der Jenaer Philharmonie
Flöte: Erdmute Geuther, Pia Scheibe, Oboe: Jörg Schneider, Gunter Sieberth, Andrea Abé, Klarinette: Christof Reiff, Vincent Nitsche, Wolfgang Perkuhn, Fagott: Manfred Baumgärtner, Hedwig Dworazik, Matthias Schottstädt, Horn: Robinson Wappler, Anna Magdalena Euen, Henriette Pratzka, Violine: Marius Sima, Rosa Donata Milton, Solveig Mathe, Viola: Thomas Cutik, Anne-Marei Holter, Violoncello: Henriette Lätsch, Alma-Sophie Starke, Kontrabass: Przemysław Bobrowski, Christoph Staemmler
Simon Gaudenz, Leitung
Aufzeichnung: 15.04.2021, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 13.05.2021, JenaTV
Produktion: T&B digital, Audio / JenaTV, Video
Youtube • JenaTV • 13.05.2021
Kammerkonzert № 5 [Online-Ed.]
Kammerkonzert № 5 [Online-Edition]
16.02.2021, 20:00 Uhr
Antonín Dvořák (1841-1904):
Sonatine G-Dur für Violine und Klavier op. 100 (1893, Transkript. für Violoncello und Klavier)
Allegro risoluto – Larghetto – Scherzo. Molto vivace – Allegro - Molto tranquillo
Gustav Mahler (1860-1911):
„Lieder eines fahrenden Gesellen“, Liederzyklus (1884/1885, Arr. für Violoncello und Klavier von Maximilian Hornung)
„Wenn mein Schatz Hochzeit macht“ – „Ging heut’ Morgen über’s Feld“ – „Ich hab’ ein glühend Messer“ – „Die zwei blauen Augen von meinem Schatz“
Johannes Brahms (1833-1897):
Sonate Nr. 1 e-Moll für Violoncello und Klavier op. 38 (1862-1865)
Allegro non troppo – Allegretto quasi Menuetto – Allegro
ARTIST IN RESIDENCE
Maximilian Hornung, Violoncello
Herbert Schuch, Klavier
Aufzeichnung: 13.02.2021, Kölner Philharmonie
Erstausstrahlung: 12.03.2021, JenaTV
Produktion: Martin Rust Musikproduktion, Audio / Ozanesin audio-visuelle Projekte, Video
Youtube • JenaTV • 12.03.2021
Musikvideoclip »Über mir«
»Über mir«
Musikvideoclip
Marcus Rust, Musik / Rabih Lahoud, Text:
„Über mir“, aus dem Album „East West Symphony – Hiwar – Dialog“, erschienen am 15.01.2021
MASAA
Rabih Lahoud, Gesang
Marcus Rust, Flügelhorn
Clemens Pötzsch, Klavier
Demian Kappenstein, Schlagzeug
Jenaer Philharmonie
Bernd Ruf, Leitung
Jana Kühn und Lora, Schauspiel
Produktion: Julius Gintaras Blum, Video / Christian Jäger, Audio
YouTube • Masaaband • 25.02.2021
DER KLANG VON JENA № 1
DER KLANG VON JENA № 1 – »Die Stille hören«
07.11.2020 / 08.11.2020, Verschiedene Orte
Teaser
Produktion: Dr. Philipp Schäffler
YouTube • Philipp Schäffler • 22.10.2020
Dokumentation »The Paintress«
»The Paintress« – The Recording Sessions
Dokumentation zur CD-Produktion
Sarah Buechi's Contradiction of Happiness (7tet)
Sarah Buechi, Gesang und Komposition/Arrangement
Vincent Membrez, Klavier
Wolfgang Zwiauer, E-Bass
Lionel Friedli, Schlagzeug
Estelle Beiner, Violine
Isabelle Gottraux, Viola
Sara Oswald, Violoncello
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung
Aufzeichnung: 28.09.-03.10.2020, Volkshaus Jena
Produktion: Videobote
Youtube • Sarah Buechi • 29.06.2021
Spielzeit 2019.2020
Kammerkonzert № 9/2 [Online-Ed.]
Kammerkonzert № 9 [Online-Edition]
14.06.2020, 11:00 Uhr
Maurice Ravel (1875-1937):
„Miroirs“ /„Spiegelbilder“, Klavierzyklus (1905),
daraus: Nr. 3 „Une barque sur l’océan“ /
„Eine Barke auf dem Ozean“
ARTIST IN RESIDENCE
Lise de la Salle, Klavier
Aufzeichnung: Mai 2020, Paris
Produktion: Lise de la Salle
YouTube • JenaKultur • 09.06.2020
Kammerkonzert № 9/1 [Online-Ed.]
Kammerkonzert № 9 [Online-Edition]
14.06.2020, 11:00 Uhr
Frédéric Chopin (1810-1849):
Ballade Nr. 4 f-Moll op. 52 (1842)
ARTIST IN RESIDENCE
Lise de la Salle, Klavier
Aufzeichnung: Mai 2020, Paris
Produktion: Lise de la Salle
YouTube • JenaKultur • 09.06.2020
Familienkonzert № 3 [Online-Ed.]
Familienkonzert № 3 [Online-Edition]
07.06.2020, 11:00 Uhr
Peter Francesco Marino:
„Der gestiefelte Kater“ – Ein musikalisches Märchen für Sprecher und Bläserquintett nach den Brüdern Grimm
Patrick Rohbeck, Sprecher
Pia Scheibe, Flöte
Jörg Schneider, Oboe
Christof Reiff, Klarinette
Hedwig Dworazik, Fagott
Robinson Wappler, Horn
Aufzeichnung: 27.05.2020, Volksbad Jena
Produktion: T&B digital
YouTube • JenaKultur • 04.06.2020
Donnerstagskonzert № 8/3 [Online-Ed.]
Donnerstagskonzert № 8 [Online-Edition]
28.05.2020, 20:00 Uhr
Gustav Mahler (1860-1911):
Sinfonie Nr. 4 G-Dur (1899-1901)
daraus: 1. Satz Bedächtig, nicht eilen
(Bearb. für Streichquartett von Steve Jones)
tauber quartett
Johannes Tauber, Violine
Christoph Hilpert, Violine
Christian Götz, Viola
Alexander Wegelin, Violoncello
Aufzeichnung: 13.05.2020, Volksbad Jena
Produktion: T&B digital
Youtube • JenaKultur • 26.05.2020
Donnerstagskonzert № 8/2 [Online-Ed.]
Donnerstagskonzert № 8 [Online-Edition]
28.05.2020, 20:00 Uhr
Generalmusikdirektor Simon Gaudenz und der COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini im Gespräch über den Mahler-Scartazzini-Zyklus der Jenaer Philharmonie
Videomaterial: Videobote
Fotos: JenaKultur, Christoph Worsch
Musikaufnahmen: Pegasus Audio
Youtube • JenaKultur • 26.05.2020
Donnerstagskonzert № 8/1 [Online-Ed.]
Donnerstagskonzert № 8 [Online-Edition]
28.05.2020, 20:00 Uhr
Richard Strauss (1864-1949):
Streichquartett A-Dur op. 2 (1881)
Allegro – Scherzo. Allegro molto, Trio. Un poco meno – Andante cantabile, molto espressivo – Finale. Allegro vivace
tauber quartett
Johannes Tauber, Violine
Christoph Hilpert, Violine
Christian Götz, Viola
Alexander Wegelin, Violoncello
Aufzeichnung: 13.05.2020, Volksbad Jena
Produktion: T&B digital
Youtube • JenaKultur • 26.05.2020
Freitagskonzert № 6/3 [Online-Ed.]
Freitagskonzert № 6 [Online-Edition]
08.05.2020, 20:00 Uhr
Paul Dukas (1865-1935):
Fanfare aus der Ballettmusik „La Péri“ (1909/10)
Blechbläserensemble der Jenaer Philharmonie
Horn: Robinson Wappler, Hsin-Ju Lee, Anna Magdalena Euen, Henriette Pratzka
Trompete: Steffen Naumann, Alexander Suchlich, Alexander Richter
Posaune: Martin Zuckschwerdt, Carl-Philipp Kaptain, Douglas Murdoch
Tuba: Bruno Osinski
Aufzeichnung: 29.04.2020, Volksbad Jena
Produktion: T&B digitall
YouTube • JenaKultur • 06.05.2020
Freitagskonzert № 6/2 [Online-Ed.]
Freitagskonzert № 6 [Online-Edition]
08.05.2020, 20:00 Uhr
Jacques Ibert (1890-1962):
Impromptu für Trompete und Klavier (1951)
Gabriel Parès (1862-1934):
„Crépuscule“ für Cornet à pistons und Klavier (1899)
Reinhold Friedrich, Trompete
Eriko Takezawa-Friedrich, Klavier
Aufzeichnung: April 2020, Kürnbach
Produktion: Reinhold Friedrich
YouTube • JenaKultur • 05.05.2020
Freitagskonzert № 6/1 [Online-Ed.]
Freitagskonzert № 6 [Online-Edition]
08.05.2020, 20:00 Uhr
Jan Koetsier (1911-2006):
Brass Symphony op. 80 (1979)
Allegro – Larghetto - Andante – Rondo. Presto
Blechbläserensemble der Jenaer Philharmonie
Horn: Anna Magdalena Euen
Trompete: Steffen Naumann, Alexander Suchlich, Alexander Richter, Antonio Villanueva
Posaune: Martin Zuckschwerdt, Carl-Philipp Kaptain, Douglas Murdoch, Bernhard Stangl
Tuba: Bruno Osinski
Aufzeichnung: 29.04.2020, Volksbad Jena
Produktion: T&B digitall
YouTube • JenaKultur • 08.05.2020
Donnerstagskonzert № 7/3 [Online-Ed.]
Donnerstagskonzert № 7 [Online-Edition]
30.04.2020, 20:00 Uhr
Antonín Dvořák (1841-1904):
Sinfonie Nr. 5 F-Dur op. 76
Werkeinführung mit dem Dirigenten Kaspar Zehnder
Eine Aufnahme des 4. Satzes, Finale. Allegro molto, mit dem Sinfonieorchester Basel unter der musikalischen Leitung von Kaspar Zehnder finden Sie hier.
Produktion: Kaspar Zehnder
YouTube • JenaKultur • 28.04.2020
Donnerstagskonzert № 7/2 [Online-Ed.]
Donnerstagskonzert № 7 [Online-Edition]
30.04.2020, 20:00 Uhr
Witold Lutosławski (1913-1994):
Sacher Variation für Violoncello solo
Maximilian Hornung, Violoncello
Produktion: Maximilian Hornung
YouTube • JenaKultur • 29.04.2020
Donnerstagskonzert № 7/1 [Online-Ed.]
Donnerstagskonzert № 7 [Online-Edition]
30.04.2020, 20:00 Uhr
Leoš Janáček (1854-1928):
„Idyll“ für Streichorchester JW 6/3
Streicherensemble der Jenaer Philharmonie
Violine 1: Marius Sima, Doralice Borosz, Svetoslav Kitanov, Olga Jemeljanowa
Violine 2: Solveig Mathe, Johannes Tauber, Verena Ochanine
Viola: Christian Götz, Hasmik Karapetyan
Violoncello: Michal Beck, Christiane Backhaus
Kontrabass: Przemysław Bobrowski
Marius Sima, Leitung
Aufzeichnung: 29.04.2020, Volksbad Jena
Produktion: T&B digital
YouTube • JenaKultur • 04.052020
Kleine Kammermusik № 9
Kleine Kammermusik № 9
Steven Verhelst (* 1981):
Devil’s Waltz für Posaune und Tuba
Martin Zuckschwerdt, Posaune
Bruno Osinski, Tuba
Aufzeichnung: 03.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 14.05.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 14.05.2020
Kleine Kammermusik № 8
Kleine Kammermusik № 8
Marc Steckar (1935-2015):
„Du bist nicht allein“
Bruno Osinski, Tuba
Aufzeichnung: 03.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 07.05.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 07.05.2020
Kleine Kammermusik № 7
Kleine Kammermusik № 7
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Partita Nr. 3 E-Dur für Violine solo BWV 1006,
daraus: Menuet I, Menuet II, Bourée, Gigue
Felix Unger, Violine
Aufzeichnung: 03.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 06.05.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 06.05.2020
Kleine Kammermusik № 6
Kleine Kammermusik № 6
Paul Hindemith (1895-1963):
„Musikalisches Blumengärtlein und Leyptziger Allerley“, daraus: Nr. 1 ohne Titel, Nr. 2 "Prière d’une vierge dans la Tonart mixolydique“, Nr. 5 „Broken Melody“, Nr. 7 „Lied“, Nr. 3 ohne Titel
Christof Reiff, Klarinette
Przemysław Bobrowski, Kontrabass
Aufzeichnung: 02.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 05.05.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 05.05.2020
Kleine Kammermusik № 5
Kleine Kammermusik № 5
Johann Sebastian Bach (1685-1750):
Suite Nr. 4 Es-Dur für Violoncello solo BWV 1010,
daraus: Sarabande
Douglas Murdoch, Posaune
Aufzeichnung: 02.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 04.05.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 04.05.2020
Kleine Kammermusik № 4
Kleine Kammermusik № 4
Anders Koppel (* 1947):
Toccata für Vibraphon und Marimba (1992)
(gewidmet dem Safri Duo)
Barnabás Fekete, Vibraphon
René Münch, Marimbaphon
Aufzeichnung: 03.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 30.04.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 30.04.2020
Kleine Kammermusik № 3
Kleine Kammermusik № 3
Ilse Fromm-Michaels (1888-1986):
„Stimmungen eines Fauns“ op. 11,
daraus 1. Satz „Klage“
Christof Reiff, Klarinette
Aufzeichnung: 02.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 29.04.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 29.04.2020
Kleine Kammermusik № 2
Kleine Kammermusik № 2
Andrea Lorenzo Scartazzini (* 1971):
„Torso Coronae“, die ersten 20 Takte aus dem Mahler-Scartazzini-Zyklus
„Da oane Summa“, Weisen und Jodler für 2 Flügelhörner, daraus: „Goiserer Jodler“, „A bisserl a Liab“, „Kehraus“, „Is scho still uman See“
Steffen Naumann, Trompete
Alexander Suchlich, Trompete
Aufzeichnung: 02.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 28.04.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 28.04.2020
Kleine Kammermusik № 1
Kleine Kammermusik № 1
Georg Friedrich Händel (1685-1759):
Suite für Cembalo Nr. 7 g-Moll HWV 432,
daraus: Passacaglia (Bearb. von Johan Halvorsen)
Pia Scheibe, Flöte
Zheng Liu, Violine
Aufzeichnung: 02.04.2020, Volkshaus Jena
Erstausstrahlung: 27.04.2020
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 27.04.2020
Musikvideoclip »You'll Never Walk Alone«
»You'll Never Walk Alone« [Musikeredition]
Musikvideoclip
Richard Rodgers (1902-1979), Musik /
Oscar Hammerstein II (1885-1960), Text:
„You'll Never Walk Alone“, aus dem Broadway-Musical „Carousel” (1945)
Sebastian Krenz, Gesang
Ali Dietz, Drums
Rene Liedtke, Gitarre
Christian Uhlmann, Klavier
Streicherensemble der Jenaer Philharmonie
Violine: Felix Unger, Koko Endo, Zheng Liu, Weronika Tadzik, Dorit Unger
Viola: Anne Schuster, Frederik Nitsche, Christian Götz
Violoncello: Alma-Sophie Starke, Markus Eckart
Kontrabass: Przemysław Bobrowski
Soundmischung/Mastering: Rene Liedtke
Kamera: Markus Schlevogt, Christine Fürböck
Schnitt: Christian Uhlmann
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 06.04.2020
Musikvideoclip »You'll Never Walk Alone«
»Jena – You'll Never Walk Alone«
Musikvideoclip
Richard Rodgers (1902-1979), Musik /
Oscar Hammerstein II (1885-1960), Text:
„You'll Never Walk Alone“, aus dem Broadway-Musical „Carousel” (1945)
Sebastian Krenz, Gesang
Ali Dietz, Drums
Rene Liedtke, Gitarre
Christian Uhlmann, Klavier
Streicherensemble der Jenaer Philharmonie
Violine: Felix Unger, Koko Endo, Zheng Liu, Weronika Tadzik, Dorit Unger
Viola: Anne Schuster, Frederik Nitsche, Christian Götz
Violoncello: Alma-Sophie Starke, Markus Eckart
Kontrabass: Przemysław Bobrowski
Soundmischung/Mastering: Rene Liedtke
Kamera: Markus Schlevogt, Christine Fürböck
Schnitt: Christian Uhlmann
Produktion: JenaTV
YouTube • JenaTV • 30.03.2020
Six Continents № 1 (Ausschnitt)
Six Continents № 1 (Ausschnitt)
09.10.2019, Volksbad Jena
Gaby Moreno:
„Blues de Mar“
(Arr. Chris McDonald)
Gaby Moreno, Gesang und Gitarre
Martin Meixner, Klavier
Kimon Kirk, Bass
Sebastian Aymanns, Schlagzeug
Jenaer Philharmonie
Tobias Deutschmann, Leitung
Aufzeichnung: 09.10.2019, Volksbad Jena
Schnitt: Raul Serpas
YouTube • Gaby Moreno • 10.03.2020
Black Box № 2 (Ausschnitt)
Black Box № 2 (Ausschnitt)
26.02.2020, Kassablanca Jena
„Vormittagsspuk“ / „Ghosts Before Breakfast“
(D 1928)
Regie: Hans Richter
Buch: Werner Graeff
Kinematografie: Reimar Kuntze
Mitwirkende: Werner Graeff, Walter Gronostay, Paul Hindemith, Darius Milhaud, Madeleine Milhaud, Jean Oser, Hans Richter
Musik: Carlos Cárdenas (* 1985, Komp. 2019, UA 26.02.2020, Jena)
Kammermusikensemble der Jenaer Philharmonie
Christof Reiff, Klarinette
Carl-Philipp Kaptain, Posaune
Sylwia Poplawska, Violine
Przemysław Bobrowski, Kontrabass
Barnabás Fekete, Schlagzeug
Liveaufzeichnung: 26.02.2020, Kassblanca Jena
YouTube • Carlos Cárdenas • 07.03.2020
DER KLANG VON JENA № 1 »König Ubu«
DER KLANG VON JENA № 1
»König Ubu« – Politik, Verantwortung & Kunst
17.11.2019, Volkshaus Jena
Teaser
Kamera: Robert Wölfer, Simon Roloff
Produktion: Videobote
YouTube • JenaKultur • 07.11.2019
Kulturticket für Jenaer Studierende
Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur, informiert im Interview über die Einführung eines Kulturtickets für Jenaer Studierende zum Wintersemester 2019/2020.
Produktion: JenaKultur
YouTube • JenaKultur • 08.08.2019
Spielzeit 2018.2019
Thementag № 5 »Dirigieren«
Thementag № 5 – »Dirigieren«
30.06.2019, Volkshaus Jena
Teaser
Kamera: Robert Wölfer, Simon Roloff
Produktion: Videobote
YouTube • JenaKultur • 12.06.2019
Thementag № 4 »Aufersteh’n«
Thementag № 4 – »Aufersteh'n“
26.05.2019, Volkshaus Jena
Teaser
Kamera: Robert Wölfer, Simon Roloff
Produktion: Videobote
YouTube • JenaKultur • 08.05.2019
Thementag № 3 »Schlagzeug« #clapit
Thementag № 3 – »Schlagzeug“
10.03.2019, Volkshaus Jena
Tutorial „#clapit – Jenas größte Rhytmuslawine“
Produktion: Dr. Philipp Schäffler
YouTube • Philipp Schäffler • 28.02.2019
Thementag № 3 »Schlagzeug« #clapit
Thementag № 3 – »Schlagzeug“
10.03.2019, Volkshaus Jena
Teaser „#clapit –Jenas größte Rhythmuslawine“
Kamera: Robert Wölfer, Simon Roloff
Produktion: Videobote
YouTube • JenaKultur • 15.02.2019
Thementag № 3 »Schlagzeug« #clapit
Thementag № 3 – »Schlagzeug“
10.03.2019, Volkshaus Jena
Tutorial „#clapit – Jenas größte Rhythmuslawine“
Produktion: Dr. Philipp Schäffler
YouTube • Philipp Schäffler • 28.02.2019
Philharmonie trifft Jazz 2018
Philharmonie trifft Jazz
05.11.2018, TRAFO Jena
Dokumentation
Sarah Buechi – Contradiction of Happiness (Septett)
Sarah Buechi, Gesang und Komposition/Arrangement
Stefan Aeby, Klavier
Arne Huber, Kontrabass
Lionel Friedli, Schlagzeug
Estelle Beiner, Violine
Isabelle Gottraux, Viola
Sara Oswald, Violoncello
Jenaer Philharmonie
Simon Gaudenz, Leitung
Kamera: Robert Wölfer, Simon Roloff
Produktion: Videobote
YouTube • Sarah Buechi • 04.02.2019
Thementag № 2 »Déjà-vu«
Thementag № 2 – »Déjà-vu«
01.12.2018, Volkshaus Jena
„Déjà-vu – Déjà entendu?“
Eine Klanginstallation von Tim Helbig
Dokumentation
Produktion: Tim Helbig
YouTube • Tim Helbig • 10.12.2019
ARTIST IN RESIDENCE 2018.2019
Sebastian Gühne im Interview mit Veronika Eberle, ARTIST IN RESIDENCE der Jenaer Philharmonie in der Spielzeit 2018.2019
Aufzeichnung: Oktober 2018, Berlin
Produktion: Videobote
Erstausstrahlung: 25.10.2018, Facebook
YouTube • JenaKultur • 23.09.2020
Spielzeit 2018.2019
Promotionvideo zur Spielzeiteröffnung 2018.2019
Produktion: Videobote
YouTube • JenaKultur • 03.09.2018