Der Philharmonische Chor Jena wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, in der Stadt eine chorsinfonische Tradition ins Leben zu rufen. Seit nunmehr 55 Jahren ist der Chor ein fester Bestandteil der Jenaer Philharmonie und bereichert mit Erfahrung und sängerischer Kompetenz das Musikleben der Stadt. Dem Philharmonischen Chor gehören mehr als 80 Mitglieder an, darunter erfahrenere Sängerinnen und Sänger ebenso wie Studentinnen und Studenten, die die Leidenschaft für die große Chorsinfonik verbindet.
Der Philharmonische Chor ist verlässlicher Partner der Jenaer Philharmonie für chorsinfonisches Repertoire jeder Art und Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre. Den stets wechselnden Aufgaben widmen sich die Chormitglieder mit viel Freude und Hingabe. Von den großen Oratorien des 18. und 19. Jahrhunderts bis zu Chorwerken der Moderne reicht die Spanne der Werke, wobei in der Spielzeit 2025.2026 Raritäten wie „Tout est lumière“ von André Caplet und der 150. Psalm von César Franck, „Die erste Walpurgisnacht“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aber auch die Aufführung von Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium gemeinsam mit der Kantorei St. Michael auf dem Programm stehen.
Eine herzliche Chorgemeinschaft ist von großer Bedeutung für die Arbeit des Philharmonischen Chores. Die Erlebnisse auf der Bühne werden durch gemeinsam verbrachte Stunden in der Freizeit ergänzt, etwa bei den Sommerfesten. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit gern willkommen!