Chorkonzert in Thalbürgel
Werke von Josef Rheinberger und Gabriel Fauré N. N., Solist*innen / Jenaer Madrigalkreis / Philharmonischer Chor Jena / Frank Bettenhausen, Orgel / Berit Walther, Leitung
Der Philharmonische Chor Jena wurde 1970 mit dem Ziel gegründet, in der Stadt eine chorsinfonische Tradition ins Leben zu rufen. Seither blickt der Chor auf eine stolze Chronik und einen reichen Schatz an Erfahrung und sängerischer Kompetenz. Heute gehören dem Chor mehr als 80 Sängerinnen und Sänger an, darunter langjährig engagierte Routiniers ebenso wie Studentinnen und Studenten, die eins verbindet: ihre Leidenschaft für die große Chorsinfonik.
Dabei ist der Chor der Jenaer Philharmonie ein verlässlicher Partner für chorsinfonische Konzerte. Den stets wechselnden Aufgaben, die sich hieraus ergeben, widmen sich die Amateursängerinnen und -sänger mit viel Freude und Hingabe. Von den großen Oratorien des 18. und 19. Jahrhunderts bis zu den Chorwerken der Moderne reicht das so erarbeitete Repertoire, wobei aktuell auf den Sinfonien Gustav Mahlers ein besonderer Fokus liegt.
Besonders darf gleichermaßen die Chorgemeinschaft genannt werden. Von großer Herzlichkeit geprägt sind die kontinuierliche Probenarbeit, die zusammen erbrachte Leistung auf der Bühne und ebenso die gemeinsam verbrachten Stunden, etwa bei den traditionellen Sommerfesten. Neue Sängerinnen und Sänger werden jederzeit gern im Chor begrüßt. Der Philharmonische Chor ist Mitglied im Verband Deutscher KonzertChöre e. V.
Dienstags, 19:00-21:15 Uhr
Anja Blankenburg
chorbuero@jena.de
· Klosterkirche Thalbürgel
Werke von Josef Rheinberger und Gabriel Fauré N. N., Solist*innen / Jenaer Madrigalkreis / Philharmonischer Chor Jena / Frank Bettenhausen, Orgel / Berit Walther, Leitung
· Klosterkirche Thalbürgel
Geistliche chorsinfonische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy Jardena Flückiger, Sopran / Selina Maria Batliner, Sopran / Raphael Höhn, Tenor / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung