Chorsinfonisches Konzert
Werke von Pēteris Vasks und Franz Schubert Kathleen Ziegner, Sopran / Severin Böhm, Tenor / Anton Haupt, Bass / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Philharmonie / Berit Walther, Leitung
Im Jahr 2020 feierte der Philharmonische Chor Jena sein fünfzigjähriges Bestehen. Über 400 Konzerte hat der Chor seitdem gesungen, die mehr als einhundert begeisterten Sängerinnen und Sänger verfügen über einen großen Schatz an sängerischer Erfahrung und Kompetenz. Der Chor ist der Jenaer Philharmonie ein verlässlicher Partner für eine beeindruckende Kette chorsinfonischer Konzerte.
Günter Blumhagen, der damalige Chefdirigent der Jenaer Philharmonie, gründete den Chor im Jahr 1970 mit dem ausdrücklichen Ziel, in Jena eine große, chorsinfonische Tradition ins Leben zu rufen. Unter Jürgen Puschbeck, der 1985 die Chorleitung übernahm, erlangte der Philharmonische Chor zunehmend auch über die Grenzen Thüringens hinaus Bekanntheit. Konzertreisen führten ihn nach Frankreich, Schottland, Griechenland und die Slowakei sowie immer wieder nach Berlin, Dresden, Stuttgart und München. Der Chor ist ein gefragter Partner für Konzertprojekte im Rahmen des Europäischen Orchesternetzwerkes ONE®.
Das Repertoire des Philharmonischen Chores zeichnet sich durch eine große Vielfalt und eine abwechslungsreiche Programmplanung aus. Die zur Aufführung gebrachten Werke reichen von den großen Oratorien des 18. und 19. Jahrhunderts über die spätromantische, chorsinfonische Literatur, zurzeit besonders der Sinfonien Gustav Mahlers, bis hin zu großen Chorwerken der Moderne.
Dienstags, 19:00-21:15 Uhr
Berit Walther, Chordirektorin
chorbuero@jena.de
· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal
Werke von Pēteris Vasks und Franz Schubert Kathleen Ziegner, Sopran / Severin Böhm, Tenor / Anton Haupt, Bass / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Philharmonie / Berit Walther, Leitung