Chordirektorin Berit Walther

Berit Walther, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch
Berit Walther, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch

»Ich möchte unser Publikum emotional erreichen. Wenn Zuhörer unserer Konzerte hinterher zu mir kommen und sagen, dass das Konzert für sie berührend gewesen sei, ist das der größte Dank für mich. Eine Träne ist mehr wert als hundert Dezibel Applaus!«

BERIT WALTHER

Bereits seit dem Jahr 2000 wirkt Berit Wal­ther als Chor­di­rek­to­rin der Jenaer Phil­har­mo­nie und lei­tet zusam­men mit ihren vier Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern den Phil­har­mo­ni­schen Chor, den Madri­gal­kreis und den Kna­ben­chor. Die rund 230 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger der Chöre kann sie immer wie­der zu musi­ka­li­schen Höchst­leis­tun­gen ani­mie­ren, die gerade zum Jubi­läums­kon­zert der Jenaer Phil­har­mo­nie mit Mah­lers „Sin­fo­nie der Tau­send“ ein­drück­lich unter Beweis gestellt wer­den konn­ten.

Die Ver­mitt­lung von Freude am Sin­gen und Spaß an der Chor­ar­beit steht für Berit Wal­ther im Mit­tel­punkt ihrer Tätig­keit. Durch ihre von Empa­thie geprägte Moti­va­tions­ar­beit gelan­gen die Mit­glie­der der drei Chöre dabei zu über­zeu­gen­den und beein­dru­cken­den Ergeb­nis­sen. Beson­ders die jun­gen Sänger des Kna­ben­cho­res profi­tie­ren immens von den päda­go­gi­schen Fähig­kei­ten der Chor­di­rek­to­rin. Die Freude über die leben­dige Chor­ge­mein­schaft ver­bindet sich in den Chö­ren der Jenaer Phil­har­mo­nie mit der Freude am Sin­gen und den geglück­ten musi­ka­li­schen Leis­tun­gen.

Berit Wal­ther stu­dierte Chor­di­ri­gie­ren und Orches­ter­lei­tung an der Hoch­schule für Musik FRANZ LISZT Wei­mar. 1993 über­nahm sie zunächst die Lei­tung des Stu­den­ten­cho­res der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena und nur ein Jahr spä­ter die Lei­tung der Chöre des Musik­gym­na­si­ums Schloss Bel­ve­dere Wei­mar. Glei­ch­zeitig war sie seit April 1993 bei der Jenaer Phil­har­mo­nie bereits als Stimm­bild­ne­rin und Assis­ten­tin tätig, bevor sie Chor­di­rek­to­rin wurde.

Für ihre künst­le­ri­sche Arbeit dient das Wir­ken des berüh­mten Stock­hol­mer Diri­gen­ten Eric Eric­son, der die skan­di­na­vi­sche Chor­kul­tur maß­geb­lich prägte, als wich­ti­ges Vor­bild. Erfah­run­gen im Dozen­ten­be­reich sam­melte sie an der Hoch­schule für Musik FRANZ LISZT Wei­mar und der Uni­ver­si­tät Erfurt. Seit dem Jahr 2022 leitet sie den Lan­des­ju­gen­dchor Sach­sen-Anhalt.

Konzerte mit Berit Walther und den Chören der Jenaer Philharmonie

· Marienkirche Ziegenhain

Werke von Johann Stobäus, Wilhelm Weismann, Javier Busto Sagrado, Michael John Trotta, Johannes Eccard, Paweł Łukaszewski, Michael Praetorius, Ola Gjeilo, Colin Britt, Jacques Cohen, Friedrich Silcher u. a.

Jenaer Madrigalkreis / Berit Walther, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Änderung von Termin und Veranstaltungsort

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Hubert Parry, Edward Bairstow, John Rutter, Bob Chilcott, Hector Berlioz, Benjamin Britten, Harold Darke, Colin Britt, Ola Gjeilo, Mykola Leontowytsch, Charles Wood u. a.

Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Jenaer Madrigalkreis / Philharmonischer Chor Jena / Nikolaas Schmeer, Klavier und Leitung / Berit Walther, Klavier, Konzeption und Gesamtleitung

· Ökumenisches Hainich Klinikum/Klinikkirche St. Michael Pfafferode

Werke von Lorenz Maierhofer, Jens Klimek, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Gerhard Noetzel, Rolf Lukowsky, David Basden, Günter Raphael, Hellmut Wormsbächer, Carsten Gerlitz, Mykola Leontowytsch, Michael Praetorius, Carl Thiel, Hans Sandig u. a.

Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Solisten des Knabenchores der Jenaer Philharmonie / Nikolaas Schmeer, Orgel / Berit Walther, Leitung

· Schillerkirche „Unserer Lieben Frau“

Werke von Lorenz Maierhofer, Jens Klimek, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Gerhard Noetzel, Rolf Lukowsky, Günter Raphael, Michael Praetorius, Hellmut Wormsbächer, Carsten Gerlitz, Mykola Leontowytsch, Carl Thiel, Hans Sandig u. a.

Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Solisten des Knabenchores der Jenaer Philharmonie / Nikolaas Schmeer, Orgel / Berit Walther, Leitung

· Klosterkirche Thalbürgel

Änderung des Konzertbeginns

Werke von Johann Stobäus, Wilhelm Weismann, Javier Busto Sagrado, Michael John Trotta, Johannes Eccard, Paweł Łukaszewski, Michael Praetorius, Ola Gjeilo, Colin Britt, Jacques Cohen, Friedrich Silcher u. a.

Jenaer Madrigalkreis / Berit Walther, Leitung

· Schillerkirche „Unserer Lieben Frau“

Werke von Johann Stobäus, Wilhelm Weismann, Javier Busto Sagrado, Michael John Trotta, Johannes Eccard, Paweł Łukaszewski, Michael Praetorius, Ola Gjeilo, Colin Britt, Jacques Cohen, Friedrich Silcher u. a.

Jenaer Madrigalkreis / Berit Walther, Leitung

· Klosterkirche Thalbürgel

Werke von Lorenz Maierhofer, Jens Klimek, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Gerhard Noetzel, Rolf Lukowsky, David Basden, Günter Raphael, Michael Praetorius, Hellmut Wormsbächer, Carsten Gerlitz, Mykola Leontowytsch, Carl Thiel, Hans Sandig u. a.

Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Solisten des Knabenchores der Jenaer Philharmonie / Berit Walther, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Änderung des Veranstaltungsortes

Werke von Lorenz Maierhofer, Jens Klimek, Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Rolf Lukowsky, Gerhard Noetzel, David Basden, Günter Raphael, John Rutter, Hellmut Wormsbächer, Carsten Gerlitz, Mykola Leontowytsch, Michael Praetorius, Carl Thiel, Hans Sandig u. a.

Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Solisten des Knabenchores der Jenaer Philharmonie / Nikolaas Schmeer, Klavier / Berit Walther, Klavier und Leitung

· Stadtkirche St. Michael

Werke von Morten Lauridsen und Olivier Messiaen sowie Improvisationen

Lukas Förster, Orgel / Nikolai von Sallwitz, elektronische Instrumente (Modularsystem) / Alexandra Ismer, Klavier / Jenaer Madrigalkreis / Berit Walther, Leitung / ARTIST IN RESIDENCE Robert Seidel, Lichtkunst

· Stiftskirche St. Servatius (Dom)

Werke von Heinrich Schütz, Maurice Duruflé, Moritz Hauptmann und Ola Gjeilo

Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Berit Walther, Leitung