Chordirektorin Berit Walther

Berit Walther, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch
Berit Walther, Foto: JenaKultur, Christoph Worsch

»Ich möchte unser Publikum emotional erreichen. Wenn Zuhörer unserer Konzerte hinterher zu mir kommen und sagen, dass das Konzert für sie berührend gewesen sei, ist das der größte Dank für mich. Eine Träne ist mehr wert als hundert Dezibel Applaus!«

BERIT WALTHER

Bereits seit dem Jahr 2000 gehört die gebürtige Mühl­häuserin Berit Walther als Chor­direktorin der Jenaer Phil­har­monie an. Zusammen mit ihren drei Mitarbeite­rinnen und Mitarbeitern leitet sie den Phil­har­moni­schen Chor, den Madrigal­kreis und den Knaben­chor und animiert deren insgesamt rund 250 Sänge­rinnen und Sänger regel­mäßig zu musi­ka­li­schen Höchst­leistungen.

Erste Erfah­rungen im Bereich Chor­leitung sammelte Berit Walther schon während ihrer Schulzeit am Landes­gymnasium für Musik Werni­ge­rode sowie als Klassen­chor­leiterin und Singe­leiterin des Rund­funk-Jugend­chores. Anschließend studierte sie Chor­dirigieren und Orches­ter­leitung an der Hoch­schule für Musik FRANZ LISZT Weimar und war Stipen­diatin des Deut­schen Musik­rates.

1993 übernahm sie die Leitung des Studen­ten­chores der Friedrich-Schiller-Universität Jena und nur ein Jahr später die Leitung der Chöre am Musik­gym­nasium Schloss Belve­dere Weimar. Seit April 1993 war sie zudem als Stimm­bild­nerin und Assis­tentin der Chor­direktion der Jenaer Phil­har­monie tätig.

Berit Walther war von 2007 bis 2017 Lehr­beauf­tragte im Fach Chor­diri­gieren an der Hoch­schule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Seit dem Winter­semester 2015/2016 wirkt sie als Dozentin für Chor- und Ensemble­leitung an der Universität Erfurt. Anfang 2022 hat sie außerdem die künstle­rische Leitung des Landes­jugend­chores Sachsen-Anhalt übernommen.

In ihrer Chorarbeit ist für Berit Walther der skandi­navische Weg prägend, der insbe­sondere durch das Wirken des berühmten Stock­holmer Chor­dirigenten Eric Ericson definiert wurde. Bei der Arbeit mit ihren Sänge­rinnen und Sängern und dabei vor allem mit den Kindern des Knaben­chores steht für Berit Walther die Vermittlung der grund­legenden Freude am Gesang im Vorder­grund. Ihre päda­go­gische Arbeit und das Miteinander in den von ihr geleiteten Chören ist von großer Empathie geprägt.

Konzerte mit Berit Walther

· Klosterkirche Thalbürgel

Werke von Josef Rheinberger und Gabriel Fauré Milan Prange, Sopran / Wieland Thurmair-Lemke, Bariton / Jenaer Madrigalkreis / Philharmonischer Chor Jena / Frank Bettenhausen, Orgel / Berit Walther, Leitung

· Stadtkirche St. Michael

Werke von Anders Edenroth, Meredith Monk, ABBA, Bob Chilcott, Jester Hairston u. a. Chöre der Musik- und Kunstschule Jena und der Jenaer Philharmonie / Claudia Zohm und Berit Walther, Leitung

· Friedenskirche

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Karl Martin Reinthaler, Johannes Brahms, Moritz Hauptmann u. a. Jenaer Madrigalkreis / Berit Walther, Leitung

· Stadtkirche St. Michael

Werke von Michael Praetorius, Johann Hermann Schein, Orlando di Lasso, Moritz Hauptmann u. a. Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Berit Walther, Leitung

· Klosterkirche Thalbürgel

Geistliche chorsinfonische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy Jardena Flückiger, Sopran / Selina Maria Batliner, Sopran / Raphael Höhn, Tenor / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung