Generalmusikdirektor Simon Gaudenz

Simon Gaudenz, Foto: Lucia Hunziker
Simon Gaudenz, Foto: Lucia Hunziker

»Wir möchten in die Stadt hinaus­gehen und offen sein für Begeg­nungen mit mög­lichst vielen Men­schen in Jena. Unsere Zuge­wandt­heit zeigen: das ist mein zentra­les Anliegen.«

SIMON GAUDENZ

Profi­liert, leben­dig, viel­seitig – diese drei Cha­rak­te­ris­tika brin­gen Simon Gaudenz’ unver­wech­sel­bare musi­ka­li­sche Arbeit auf den Punkt. Seit dem Jahr 2018 ist er Gene­ral­mu­si­kdi­rek­tor der Jenaer Phil­har­mo­nie und konnte in die­sen Jah­ren das Musik­le­ben der Stadt bereits nach­hal­tig prä­gen. Gaudenz begeis­tert gemein­sam mit sei­nem Orches­ter mit Inter­pre­ta­tio­nen von heraus­ra­gen­der Qua­li­tät und bril­lant durch­dach­ten Kon­zert­pro­gram­men. Inno­va­tive Ideen und neue Kon­zert­for­mate kom­plet­tieren das Bild eines der Stadt und der Zukunft zuge­wand­ten Orches­ters auf höchs­tem sin­fo­ni­schem Niveau. Beson­ders der Mah­ler- Scar­taz­zini-Zyk­lus erregt inter­na­tio­nale Auf­merk­sam­keit und bringt der Jenaer Phil­har­mo­nie regel­mä­ßig Fes­ti­val- und Gast­spiel­ein­la­dun­gen in ganz Europa, so z. B. zu den Gustav Mahler Musik­wo­chen Tob­lach, ins Kon­zert­haus Dort­mund oder ins Con­cert­ge­bouw Ams­ter­dam ein.

Als inter­na­tio­nal gefrag­ter Gast­di­ri­gent diri­gierte Simon Gaudenz zahl­rei­che renom­mierte Klang­kör­per wie die Staats­ka­pelle Dres­den, das Sym­phonie­or­ches­ter des Baye­ri­schen Rund­funks, das Orches­tre Natio­nal de France, das Ton­halle-Orches­ter Zürich, die Rus­sische Natio­nal­phil­har­mo­nie, das Oslo Phil­har­monic, die Bam­ber­ger Sym­pho­ni­ker, das WDR Sin­fo­nie­or­ches­ter, die NDR Radio­phil­har­mo­nie, das Deut­sche Sym­pho­nie-Orches­ter Ber­lin, das Orches­tra Sin­fo­nica Nazio­nale della RAI, die Rund­funk­or­ches­ter von Ber­lin, Mün­chen, Stutt­gart und Saar­brü­cken, die Phil­har­mo­ni­schen Orches­ter von Monte Carlo, Lyon und Luxem­bourg und das Baye­ri­sche Staats­orches­ter.

Er ist gern gese­he­ner Gast bei inter­na­tio­na­len Fes­ti­vals wie dem Schles­wig-Hol­stein Musik Fes­ti­val, den Ber­li­ner Fest­wo­chen, den Thü­rin­ger Bach­wo­chen, den Fest­spie­len Süd­tirol, dem Carl Nielsen Festi­val oder den Schwet­zin­ger Fest­spie­len.

Eine herz­liche Zusam­men­ar­beit ver­bin­det ihn mit Solis­tin­nen und Solis­ten wie Gidon Kremer, Anne-Sofie von Otter, Igor Levit, Michael Barenboim, Daniel Ottensamer, Veronika Eberle, Renaud Capuçon, Arabella Steinbacher, Benjamin Appl, Sabine Meyer, Lauma Skride, Lise de la Salle, Lilya Zilberstein, Maximilian Hornung, Marianna Shirinyan und vie­len wei­te­ren. Nach ers­ten Sta­tio­nen als Chef­di­ri­gent des Colle­gium Musi­cum Basel sowie zuvor als Grün­dungs­mit­glied und Künst­le­ri­scher Leiter der came­rata varia­bile basel wurde er 2010 zum Ers­ten Gast­di­ri­gen­ten des Odense Sym­phony Orches­tra beru­fen. 2012 folgte die Ernen­nung zum Chef­di­ri­gen­ten des tra­di­tions­rei­chen Kammer­or­ches­ters Ham­bur­ger Came­rata, mit dem er regel­mä­ßig in der Elb­phi­lhar­mo­nie Ham­burg auf­tritt, und dem er auch wei­ter­hin als Gast­di­ri­gent ver­bun­den ist.

Aus sei­ner viel­fäl­ti­gen Dis­ko­gra­phie her­vor­zu­he­ben ist die exzel­lent rezen­sierte Gesamt­auf­nahme von Schumanns Sin­fo­nien mit dem Odense Sym­pho­ny Orches­tra. Die Ein­spie­lung von Sin­fo­nien des Haydn-Zeit­ge­nos­sen François-Joseph Gossec für das Label cpo wurde 2020 mit dem OPUS KLAS­SIK aus­ge­zeich­net. Die jüng­ste Neu­er­schei­nung umfasst Spohrs Gesamt­werk für Kla­ri­nette und Orches­ter mit dem Aus­nah­me­kla­ri­net­tis­ten Christoffer Sundqvist und der NDR Radio­phi­lhar­monie.

Mit der Jenaer Phil­har­mo­nie erar­bei­tet Simon Gaudenz eben­falls zahl­rei­che CD-Ein­spie­lun­gen, mit denen er sel­ten gespiel­tes Reper­toire ins rechte Licht rückt und die gleich­zei­tig das außer­or­den­tl­iche Niveau des Orches­ters doku­men­tie­ren. In den letz­ten Jah­ren wur­den Hugo Wolfs Orches­ter­lie­der mit Benjamin Appl sowie eine CD mit den Sin­fo­nien von Carl Loewe und eine wei­tere mit Klavier­kon­zer­ten von Karl Weigl ver­öf­fen­tlicht. Im März 2023 erschien die erste Folge der Gesamt­ein­spie­lung von Gustav Mahlers Sin­fo­nien in Kom­bi­na­tion mit Andrea Lorenzo Scartazzinis asso­zi­ier­ten Orches­ter­wer­ken: Die Sin­fo­nien Nr. 4 und 5 sind nun auf CD erhält­lich.

Konzerte mit Simon Gaudenz und der Jenaer Philharmonie

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Ludwig van Beethoven, Wassyl Barwinskyj und Jewhen Stankowytsch

Kyiv Symphony Orchestra / Christian Blex, Leitung / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Stefan Kurt liest Daniil Charms.

Werke von Jörg Widmann, Dmitri Kabalewski, Rodion Schtschedrin, Mauricio Kagel, Francis Poulenc, Igor Strawinski, Jean Sibelius, Paul Hindemith, Erwin Schulhoff, Erik Satie, Dmitri Schostakowitsch, Sergei Prokofjew und Benjamin Britten

ARTIST IN RESIDENCE Stefan Kurt, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Sergei Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1 D-Dur op. 19

Isabelle van Keulen, Violine / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Alexander Borodin, Sergei Prokofjew und Joachim Raff

Isabelle van Keulen, Violine / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Robert Schumann und Maurice Ravel

Marianna Shirinyan, Klavier / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Franz Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur „Große“

Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert

Mirijam Contzen, Violine / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Stadttheater Fürth

Werke von Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy und Franz Schubert

Mirijam Contzen, Violine / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21

Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung / Beate Bachmann, Moderation

· Volkshaus

Die Philharmonische Gesellschaft lädt ein zum Gespräch mit ARTIST IN RESIDENCE Stefan Kurt und Generalmusikdirektor Simon Gaudenz

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Ludwig van Beethoven

ARTIST IN RESIDENCE Stefan Kurt, Sprecher / Anna Sophia Theil, Sopran / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Konzert Theater

Werke von Ludwig van Beethoven

ARTIST IN RESIDENCE Stefan Kurt, Sprecher / Anna Sophia Theil, Sopran / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Stadthalle

COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini: „Omen“, „Orkus“, Auftragswerk Nr. 8 (Uraufführung) und Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur

Elisabeth Dopheide, Sopran / Julia Sophie Wagner, Sopran / Akiho Tsujii, Sopran / Marlen Bieber, Alt / Evelyn Krahe, Alt / Corby Welch, Tenor / Thomas Essl, Bariton / N. N., Bass /

Opernchor der Theater Chemnitz / Monteverdichor Würzburg / Lviv National Academic Boy’s and Men’s Choir „Dudaryk“ / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Madrigalkreis / Knabenchor der Jenaer Philharmonie /

Jenaer Philharmonie / Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz / Simon Gaudenz, Leitung

· Stadthalle

COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini: „Omen“, „Orkus“, Auftragswerk Nr. 8 (Uraufführung) und Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur

Elisabeth Dopheide, Sopran / Julia Sophie Wagner, Sopran / Akiho Tsujii, Sopran / Marlen Bieber, Alt / Evelyn Krahe, Alt / Corby Welch, Tenor / Thomas Essl, Bariton / N. N., Bass /

Opernchor der Theater Chemnitz / Monteverdichor Würzburg / Lviv National Academic Boy’s and Men’s Choir „Dudaryk“ / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Madrigalkreis / Knabenchor der Jenaer Philharmonie /

Jenaer Philharmonie / Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz / Simon Gaudenz, Leitung

· Sparkassen-Arena

COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini: „Omen“, „Orkus“, Auftragswerk Nr. 8 (Uraufführung) und Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 8 Es-Dur

Elisabeth Dopheide, Sopran / Julia Sophie Wagner, Sopran / Akiho Tsujii, Sopran / Marlen Bieber, Alt / Evelyn Krahe, Alt / Corby Welch, Tenor / Thomas Essl, Bariton / N. N., Bass /

Opernchor der Theater Chemnitz / Monteverdichor Würzburg / Lviv National Academic Boy’s and Men’s Choir „Dudaryk“ / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Madrigalkreis / Knabenchor der Jenaer Philharmonie /

Jenaer Philharmonie / Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Antonín Dvořák und Johannes Brahms

Maximilian Hornung, Violoncello / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Theater

Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms

Maximilian Hornung, Violoncello / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Stadthalle

Werke von Robert Schumann und Johannes Brahms

Maximilian Hornung, Violoncello / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Stadtcasino

COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini: „Torso“ für Orchester und Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Stadtcasino

COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini: „Torso“ für Orchester und Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur

Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Kultur- und Kongresszentrum, Theater La Poste

Werke von Robert Schumann, COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini und Gustav Mahler

Maximilian Hornung, Violoncello / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239 „Serenata notturna“ und Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201

Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn

Ella van Poucke, Violoncello / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Johannes Brahms und David Lang

Herbert Schuch, Klavier / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung

· Volkshaus/Ernst-Abbe-Saal

Werke von Johannes Brahms und David Lang

Herbert Schuch, Klavier / Philharmonischer Chor Jena / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung