»Wir möchten in die Stadt hinausgehen und offen sein für Begegnungen mit möglichst vielen Menschen in Jena. Unsere Zugewandtheit zeigen: das ist mein zentrales Anliegen.«
SIMON GAUDENZ
In den mittlerweile vier Jahren seiner Tätigkeit als Generalmusikdirektor der Jenaer Philharmonie begeistern Simon Gaudenz und sein Orchester das Publikum in Jena wie auch bei Gastspielen innerhalb Deutschlands und in weiteren Ländern Europas mit innovativen Ideen und außergewöhnlichen Programmkonzepten. Insbesondere der Mahler-Scartazzini-Zyklus erregt internationale Aufmerksamkeit und bringt der Jenaer Philharmonie in entsprechenden Programm-Konstellationen regelmäßige Gastspieleinladungen zu Festivals wie etwa den Gustav Mahler Musikwochen in Toblach ein.
Als Dirigent mit internationalem Renommee leitete Simon Gaudenz zudem als Gast zahlreiche bedeutende Klangkörper wie die Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Orchestre National de France, die Russische Nationalphilharmonie, das Oslo Philharmonic, die Bamberger Symphoniker, das WDR Sinfonieorchester, die NDR Radiophilharmonie, das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin, das Orchestra Sinfonica Nazionale della Rai, die Rundfunkorchester von Berlin, München, Stuttgart und Saarbrücken, die Philharmonischen Orchester von Monte Carlo, Lyon und Luxembourg und das Bayerische Staatsorchester. Auch in der Saison 2022.2023 führen ihn Wiedereinladungen als Gastdirigent zu renommierten Orchestern, darunter das Tonhalle-Orchester Zürich.
Eine enge und intensive Zusammenarbeit verbindet Simon Gaudenz mit herausragenden Instrumental- und Gesangssolistinnen und -solisten wie Gidon Kremer, Anne-Sofie von Otter, Barbara Bonney, Veronika Eberle, Renaud Capuçon, Arabella Steinbacher, Benjamin Appl, Sabine Meyer, Lauma Skride, Lise de la Salle, Marianna Shirinyan, Julian Steckel, Maximilian Hornung und vielen weiteren.
Aus seiner Diskographie sticht die hochgelobte Gesamtaufnahme von Robert Schumanns Sinfonien mit dem Odense Symphony Orchestra heraus, ebenso die mit dem OPUS KLASSIK 2020 ausgezeichnete Einspielung von Sinfonien des Haydn-Zeitgenossen François-Joseph Gossec mit der Deutschen Kammerakademie Neuss.
Auch gemeinsam mit der Jenaer Philharmonie entstehen regelmäßig neue CD-Einspielungen, mit denen Simon Gaudenz gerne auch auf selten gespieltes Repertoire aufmerksam macht – Aufnahmen, die gleichzeitig das außerordentliche Niveau des Orchesters dokumentieren. Einer Aufnahme mit Werken von Enjott Schneider folgten in Zusammenarbeit mit dem Label cpo kürzlich die Veröffentlichung einer CD der Orchesterlieder von Hugo Wolf mit dem Bariton Benjamin Appl sowie eine Einspielung der Sinfonien von Carl Loewe. Darüber hinaus erschien gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie und dem Klarinettisten Christoffer Sundqvist eine Einspielung sämtlicher Werke von Louis Spohr für Klarinette und Orchester.
Als aktuelles CD-Projekt der Jenaer Philharmonie steht die Veröffentlichung von Orchesterwerken des österreich-ungarischen Komponisten Karl Weigl (1881-1949) bevor. Zur Dokumentation des Mahler-Scartazzini-Zyklus – der Gesamteinspielung von Gustav Mahlers Sinfonien, kombiniert mit Andrea Lorenzo Scartazzinis assoziierten Orchesterwerken – ist zudem ein weiteres umfangreiches Projekt in Vorbereitung.