»ZAHLENSPIELE«
Die Konzerte
Spielzeit 2022.2023
Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy u. a.
Ehemalige Teilnehmer der Internationalen Jungen Orchesterakademie / Maximilian Petz, Künstlerische Leitung / Prof. Erich Rinner, Gesamtleitung
Eine Veranstaltung der Kultur- und Sozialstiftung Internationale Junge Orchesterakademie
Werke von Anders Edenroth, Meredith Monk, ABBA, Bob Chilcott, Jester Hairston u. a.
Chöre der Musik- und Kunstschule Jena und der Jenaer Philharmonie / Claudia Zohm und Berit Walther, Leitung
Streichtrios von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Antonín Dvořák u. a.
Christoph Hilpert und Weronika Tadzik, Violine / Alexander Wegelin, Violoncello
Die Philharmonische Gesellschaft Jena lädt ein zum Gespräch mit Aki Matusch, Tonmeister (Pegasus Musikproduktion)
Werke von COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini und Gustav Mahler
Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung
Eine gemeinsame Reise an fantastische Orte. Werke von Jan Bach, Ludwig van Beethoven, Attila Reményi und Esa-Pekka Salonen
Veronika Kinnunen, Flöte / Anssi Kinnunen, Horn / Elisabeth Hahn, Erzählerin
Anschließend Drei-Gänge-Menü
Lviv National Academic Boy’s and Men’s Choir „Dudaryk“ / Dmytro Katsal, Leitung / Knabenchor der Jenaer Philharmonie / Berit Walther, Leitung
Richard Strauss: „Ein Heldenleben“ op. 40 TrV 190
Jenaer Philharmonie / Mihkel Kütson, Leitung
Werke von Jean Sibelius, Osmo Tapio Räihälä und Richard Strauss
Volker Hemken, Bassklarinette / Jenaer Philharmonie / Mihkel Kütson, Leitung
Die Akademist*innen der Dualen Orchesterakademie Thüringen stellen sich vor. Werke von Julius Röntgen, Thomas Daniel Schlee, Heitor Villa-Lobos, Camille Saint-Saëns, Robert Muczynski und Antonín Dvořák