Schülerkonzert № 2, 1. Aufführung
Camille Saint-Saëns: „Le Carnaval des animaux“ („Der Karneval der Tiere“), Suite für Kammerorchester
Stephan Hübner, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Johann Vogel, Leitung
Camille Saint-Saëns: „Le Carnaval des animaux“ („Der Karneval der Tiere“), Suite für Kammerorchester
Stephan Hübner, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Johann Vogel, Leitung
Camille Saint-Saëns: „Le Carnaval des animaux“ („Der Karneval der Tiere“), Suite für Kammerorchester
Stephan Hübner, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Johann Vogel, Leitung
Bedřich Smetana: „Vltava“ („Die Moldau“), Sinfonische Dichtung
Stephan Hübner, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Sebastian Ickstadt, Leitung
Bedřich Smetana: „Vltava“ („Die Moldau“), Sinfonische Dichtung
Stephan Hübner, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Sebastian Ickstadt, Leitung
Werke von Edward Elgar und Tomasz Skweres
Jenaer Philharmonie / Harry Ogg, Leitung
Ein Konzertabend zwischen elektronischer Intensität und sinfonischem Klang
Die Wilde Jagd: Sebastian Lee Philipp, Gitarre, Elektronik und Gesang / Manuel Chittka, Schlagzeug und elektronische Perkussion / Lih Qun Wong, Violoncello und Gesang / Musiker*innen der Jenaer Philharmonie: Veronika Kinnunen, Querflöte / Alexander Brühl, Kontrabass / Gabriela Croitoru, Harfe / Christian Götz, Viola
Franz Schubert: Streichquintett
Christoph Hilpert, Violine / Torben Jans, Violine / Hasmik Karapetyan, Viola / Alexander Wegelin, Violoncello / Anastasia Rollo, Violoncello
Werke von Benjamin Britten, Edvard Grieg, Johan Halvorsen, William Walton, Josef Strauss, Frederick Delius, Jacques Ibert, Johannes Brahms, Johann Strauss (Sohn), Felix Mendelssohn Bartholdy, Claude Debussy und Ruperto Chapí y Lorente
Jenaer Philharmonie / Justus Thorau, Leitung und Moderation
Peter Tschaikowski: „Der Nussknacker“, Suite aus der Ballettmusik op. 71a
Patrick Rohbeck, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Ádám Baross, Leitung
Peter Tschaikowski: „Der Nussknacker“, Suite aus der Ballettmusik op. 71a
Patrick Rohbeck, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Ádám Baross, Leitung
Peter Tschaikowski: „Der Nussknacker“, Suite aus der Ballettmusik op. 71a
Patrick Rohbeck, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Ádám Baross, Leitung
Peter Tschaikowski: „Der Nussknacker“, Suite aus der Ballettmusik op. 71a
Patrick Rohbeck, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Sophie Hofsommer, Leitung
Peter Tschaikowski: „Der Nussknacker“, Suite aus der Ballettmusik op. 71a
Patrick Rohbeck, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Sophie Hofsommer, Leitung
Peter Tschaikowski: „Der Nussknacker“, Suite aus der Ballettmusik op. 71a
Patrick Rohbeck, Sprecher / Jenaer Philharmonie / Sophie Hofsommer, Leitung
Werke von Georges Bizet und Charles Gounod
Romy Petrick, Sopran / Tobias Hunger, Tenor / Tobias Berndt, Bass / Chor der Frauenkirche / Jenaer Philharmonie / Matthias Grünert, Leitung
Programm- und Besetzungsänderung
Felix Mendelssohn Bartholdy: „Paulus“, Oratorium für Sopran, Alt, Tenor, Bass, gemischten Chor und Orchester op. 36
Shira Patchornik, Sopran / André Khamasmie, Tenor / Martin Häßler, Bariton / amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig / Teilnehmer*innen des „Offenen Herbstprojektes 2025“
Werke von Ludwig van Beethoven und Arnold Schönberg
Judith Eisenhofer, Violine / Torben Jans, Violine / Christian Götz, Viola / Hasmik Karapetyan, Viola / Carmen Dreßler, Violoncello / Alexander Wegelin, Violoncello
Franz Schubert: Streichquintett
Christoph Hilpert, Violine / Torben Jans, Violine / Hasmik Karapetyan, Viola / Alexander Wegelin, Violoncello / Anastasia Rollo, Violoncello
Künstliche Intelligenz in der Klassik – Ein musikalischer Diskurs
Erdmute Geuther, Flöte / Torben Jans, Violine / Anne Schuster, Viola / Markus Jung, Violoncello / Prof. Jörn Arnecke, Leiter des Zentrums für Musiktheorie an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar