Aus der Jenaer Philharmonie
Sonntag, 13.07.2025, 14:00 Uhr
Der Mahler-Scartazzini-Zyklus im Schweizer Radio SRF 2 Kultur
Im Rahmen der Sendereihe „CH-Musik“ erklingen Ausschnitte aus Gustav Mahlers monumentaler Sinfonie Nr. 8 Es-Dur („Sinfonie der Tausend“) und Andrea Lorenzo Scartazzinis beeindruckender Prologkomposition „Anima“ für Alt, Chor und Orchester.
Mittwoch, 09.07.2025, 20:00 Uhr
Der Mahler-Scartazzini-Zyklus im Schweizer Radio SRF 2 Kultur
Komponist Andrea Lorenzo Scartazzini und Generalmusikdirektor Simon Gaudenz im Interview mit Gabrielle Weber – dazu die Erstausstrahlung des großen Finales des Mahler-Scartazzini-Zyklus, aufgezeichnet am 5. Juni 2025 im Volkshaus Jena.
Ein Interview mit ARTIST IN RESIDENCE Robert Seidel und Carsten Müller, Werkleiter JenaKultur
Musik und Licht in Resonanz – Die Jenaer Philharmonie neu erleben
In der Spielzeit 2025.2026 setzt die Jenaer Philharmonie mit der Wahl ihres ARTIST IN RESIDENCE einen besonderen Akzent. Mit dem gebürtigen Jenenser Robert Seidel wird ein renommierter Lichtkünstler die Musik um neue Erfahrungswelten und Wahrnehmungen bereichern.
Neu im JenaKultur-Blog
Mahler-Scartazzini-Zyklus X – Das große Finale
Mit der Aufführung von Gustav Mahlers Adagio aus der 10. Sinfonie und aller zehn Werke von COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini am 5. Juni 2025 wird das einzigartige Langzeitprojekt der Jenaer Philharmonie vollendet. Erfahren Sie mehr darüber im JenaKultur-Blog.
Ein Interview mit dem ARTIST IN RESIDENCE
Auf ein Wort, Simon Höfele
Im Frühjahr 2024 sprach Regisseur, Dramaturg und Autor Michael Dissmeier mit dem Ausnahmetrompeter Simon Höfele, ARTIST IN RESIDENCE der Jenaer Philharmonie in der Spielzeit 2024.2025, über seine Konzertvorhaben in Jena, seine Vorliebe für weiße Turnschuhe und das Geheimnis eines guten Kaffees.