»GEHEIMNISSE«
Die Konzerte
Spielzeit 2024.2025
Werke von Paul Hindemith
Anna Magdalena Euen, Horn / Steffen Naumann, Trompete / Carl-Philipp Kaptain, Posaune / Bruno Osinski, Tuba / Petra Kluge-Prieß, Klavier / Saori Tomidokoro, Klavier
Ein Konzert im Rahmen von „Kein Schlussstrich! – Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU-Komplex“
Iva Bittová, Sopran und Violine / Katia Guedes, Sopran / Johanna Vargas, Sopran / Johanna Krödel, Alt / Andreas Fischer, Bass / Fanny Sel Baute, Sprecherin / Naz Yilmaz, Sprecherin / Saša Mirković, Viola / Meinrad Kneer, Kontrabass / Knabenchor der Jenaer Philharmonie / AuditivVokal Dresden / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung / Marc Sinan, Künstlerische Leitung / Zuschaltungen aus Kassel, Chemnitz, Rostock, München, Dortmund und Nürnberg
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Enjott Schneider und Alfred Schnittke
Juliana Koch, Oboe / Katharina-Viktoria Georgiev, Violine / Solveig Mathe, Violine / Jenaer Philharmonie / Simon Gaudenz, Leitung
Musik von Billie Eilish, Sting, Metallica, Nirvana u. a. im Arrangement für Chor a cappella, Werke von Astor Piazzolla und Christopher Tin, Musik von Lady Gaga, ONAIR, Rammstein und Maybebop im Arrangement für Chor und Orchester
Psycho-Chor der Uni Jena / Maximilian Lörzer, Leitung / Jenaer Philharmonie / Rosa Donata Milton, Violine und Leitung
Werke von Ludwig van Beethoven und Jean Françaix
Christof Reiff, Klarinette / Henriette Lätsch, Violoncello / Daniel Heide, Klavier
Anschließend Drei-Gänge-Menü
Streichquartette von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák
tauber quartett
Erlebnisse, Vorträge, Live-Musik, Workshops, Stationen für die ganze Familie, Snacks und Getränke
Konzerteinführung mit Prof. Dr. Rainer O. Neugebauer und Dr. Philipp Schäffler / Werke von Charles Ives, Karl Amadeus Hartmann, Arnold Schönberg und John Cage
Jonian Ilias Kadesha, Violine / Mitglieder der Chöre der Jenaer Philharmonie / Jenaer Philharmonie / Roland Kluttig, Leitung
„A Quiet Place 2“ – US-amerikanischer Suspense-Thriller von John Krasinski
Peter Tschaikowski: Nussknacker-Suite
Patrick Rohbeck, Sprecher / Studierende der Dirigierklassen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / Jenaer Philharmonie
Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Gretel“
Patrick Rohbeck, Sprecher / Studierende der Dirigier- und Gesangsklassen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / Jenaer Philharmonie
Peter Tschaikowski: Nussknacker-Suite
Patrick Rohbeck, Sprecher / Studierende der Dirigierklassen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / Jenaer Philharmonie
Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Gretel“
Patrick Rohbeck, Sprecher / Studierende der Dirigier- und Gesangsklassen der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / Jenaer Philharmonie
Werke von Eckhard Kopetzki, John Thrower, Gene Koshinski, Thierry Deleruyelle, Nebojša Jovan Živković und Eigenkompositionen der Interpreten
Alejandro Coello Calvo, Barnabás Fekete, Alexander Schuchert, Johannes Kilian, René Münch, Schlagzeug / Liliana Cortez, Gesang
Engelbert Humperdinck: „Hänsel und Gretel“, Oper (Auszüge)
Margarita Vilsone (Gretel), Sopran / Heain Youn (Hänsel), Mezzosopran / Judith Christ (Hexe), Mezzosopran / Akine Matsumoto / Jenaer Philharmonie / Thomas Wicklein, Leitung und Moderation
Werke von Francis Poulenc, Arvo Pärt, Carl Riedel, Johann Sebastian Bach u. a.
Jenaer Madrigalkreis / Berit Walther, Leitung