News
Dietmar Ebert über das Abschlusskonzert der Freitagsreihe am 14. Juni
Veronika Eberle verabschiedete sich mit Edward Elgars Violinkonzert als ARTIST IN RESIDENCE
Veronika Eberle, in der Spielzeit 2018/2019 ARTIST IN RESIDENCE bei der Jenaer Philharmonie, verabschiedete sich mit Edward Elgars Violinkonzert in h-Moll, op. 61. Jedes ihrer Konzerte war ein besonderes musikalisches Ereignis, doch, wie sie Elgars wohl persönlichstes Konzert hinreißend virtuos, fac…
Vorgestellt im JenaKultur-Blog
Die drei Chöre der Jenaer Philharmonie
Wenn man an die Jenaer Philharmonie denkt, denkt man sicherlich zuerst an das herausragende Philharmonische Orchester. Und das kann man gerne und oft tun, denn es lohnt sich! Oft wird dabei aber vergessen, dass die Philharmonie nicht nur das Orchester, sondern auch drei Chöre beheimatet ...
Ausblick auf 2019.2020
Die Saisonvorschau zum Download
Das komplette Saisonprogramm der Spielzeit 2019.2020 mit allen Informationen über die Künstler sowie das Konzertprogramm können Sie hier herunterladen.
Dietmar Ebert über die Uraufführung von Andrea Scartazzinis „Epitaph“ in Verbindung mit Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“
Ein einmaliges Geschenk an Jena
Vor Gustav Mahlers 2. Sinfonie in c-Moll, der Auferstehungssinfonie, erklangen Andrea Scartazzinis Kompositionen „Torso“ und als Uraufführung „Epitaph“. In „Torso“ wird die Situation des „Erwachens“ musikalisch durch zwei Ferntrompeten initiiert und bis zur Entfaltung eines vollen Orchesterklangs g…
Sonntag, 30.06.2019, ab 9:30 Uhr, Volkshaus
Thementag № 5: »Dirigieren«
„Orchester haben keinen eigenen Klang, den macht der Dirigent“, soll Herbert von Karajan gesagt haben. Am letzten Thementag in dieser Spielzeit machen wir hinter diese Aussage ein Fragezeichen und beschäftigen uns mit dem Mythos des Dirigenten und der Dirigentin.