Kritiken

Weltklasse-Pianist dirigiert Jenaer Philharmonie

Wenn ein Pianist und Dirigent der Spitzenklasse wie Christian Zacharias nach Jena kommt, dann durften die Zuhörerinnen und Zuhörer Außerordentliches erwarten. So dachten viele, und der große Saal des Jenaer Volkshauses war bis auf den letzten Platz besetzt. Um es gleich vorwegzunehmen: Christian Zac…

Mehr

Selten zu hörende Kostbarkeiten der Kammermusik

Die Kammerkonzerte der Jenaer Philharmonie bieten mit ihren vielgestaltigen Programmen immer wieder so manche Überraschung, was die Werkauswahl betrifft. So auch am Sonntagvormittag, wo Cora Irsen (Klavier) und das Trio Viklarello (Weronika Tadzik: Violine, Christof Reiff: Klarinette, Henriette Läts…

Mehr

Wechsel- und Zusammenspiel zwischen Brass Band BlechKLANG und Jenaer Philharmonie

Wenn das Orchester der Jenaer Philharmonie auf Bands mit anderem musikalischen Profil trifft, dann ist das stets etwas Besonderes. So auch im Sonderkonzert der Jenaer Philharmonie und der Brass Band BlechKLANG am Abend des 1. Mai. Das Besondere an diesem Konzert war, dass es gleich zwei Dirigenten g

Mehr

Die Jenaer Philharmonie unter Fabrice Bollon mit Werken von Beethoven und Tschaikowski

Zu Beginn des Konzertes spielte das Jenaer Philharmonische Orchester unter dem mitreißenden Dirigat von Fabrice Bollon Ludwig van Beethovens 1811 komponierte und im Februar 1812 uraufgeführte Ouvertüre zu August von Kotzebues Festspiel „König Stephan“ op. 117. Die Festspielmusik zu Kotzebues Stück i…

Mehr

Duale Orchesterakademie Thüringen

Für die Jenaer Musikfreunde insofern ein besonderes Ereignis, als sie in der Rathausdiele ein Kammerkonzert von Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Dualen Orchesterakademie Thüringen mit einem interessanten Programm erleben konnten. Diese vom Freistaat Thüringen für jeweils zwei Jahre ausgeschrieben…

Mehr