Kritiken
In guter Gesellschaft
Eindrücke vom Mahler-Scartazzini-Zyklus III
Lisa Schöne war für nusic.de bei der 3. Aufführung im Mahler-Scartazzini-Zyklus am Abend des 7. November 2019 im Volkshaus Jena dabei und berichtet von ihren Eindrücken. Am Vormittag führte Sie ein Interview mit Simon Gaudenz und dem Composer in Residence Andrea Lorenzo Scartazzini ...
Dietmar Ebert über das Donnerstagskonzert № 2 am 7. November 2019
Mahler-Scartazzini-Zyklus III
Nach Andrea Scartazzinis „Torso“ und „Epitaph“ erklang unter Simon Gaudenz die Jenaer Erstaufführung seines neuen Stücks „Spiriti“ mit bruchlosem Übergang zu Gustav Mahlers 3. Sinfonie in d-Moll
Dietmar Ebert über das Abschlusskonzert der Freitagsreihe am 14. Juni
Veronika Eberle verabschiedete sich mit Edward Elgars Violinkonzert als ARTIST IN RESIDENCE
Veronika Eberle, in der Spielzeit 2018/2019 ARTIST IN RESIDENCE bei der Jenaer Philharmonie, verabschiedete sich mit Edward Elgars Violinkonzert in h-Moll, op. 61. Jedes ihrer Konzerte war ein besonderes musikalisches Ereignis, doch, wie sie Elgars wohl persönlichstes Konzert hinreißend virtuos, fac…
Dietmar Ebert über die Uraufführung von Andrea Scartazzinis „Epitaph“ in Verbindung mit Gustav Mahlers „Auferstehungssinfonie“
Ein einmaliges Geschenk an Jena
Vor Gustav Mahlers 2. Sinfonie in c-Moll, der Auferstehungssinfonie, erklangen Andrea Scartazzinis Kompositionen „Torso“ und als Uraufführung „Epitaph“. In „Torso“ wird die Situation des „Erwachens“ musikalisch durch zwei Ferntrompeten initiiert und bis zur Entfaltung eines vollen Orchesterklangs g…
Freitagskonzert № 5 im Volkshaus
Felix Klieser und Gabriel Venzago retten Konzert und musizieren mit dem Jenaer Orchester auf höchstem Niveau
Für die erkrankte Veronika Eberle waren ganz kurzfristig Felix Klieser (Horn) und Gabriel Venzago als Dirigent eingesprungen. Es war ein Glücksfall, dass beide Künstler zugesagt haben. Ebenso ist es eine starke Leistung des Managements der Jenaer Philharmonie, einen international bekannten Hornisten…