Kritiken
Buchrezension
Ernst Schwaßmann – Ein Leben als Dirigent im 20. Jahrhundert
Rezensent Dietmar Ebert stellt die 944 Seiten starke Monographie von Gert-Eberhard Kühne über den Kapellmeister des Städtischen Sinfonieorchesters Jena in den Jahren 1934 bis 1945 vor.
Ein »Muss« für alle Musikfreunde
Das Kammerkonzert № 5 mit Maximilian Hornung und Herbert Schuch
Im Rahmen seiner Residenz sollte der Cellist im Februar mit einem kammermusikalischen Auftritt zu erleben sein. Pandemiebedingt wurde das Konzert aufgezeichnet und am 12. März 2021 von JenaTV ausgestrahlt. Es berichtet Rezensent Dietmar Ebert.
Ein sehr gelungenes Radiokonzert mit französischer Musik aus drei Jahrhunderten
Als Höhepunkt erklang das Cellokonzert von Guillaume Connesson mit Maximilian Hornung als Solist
Pandemiebedingt konnte das Donnerstagskonzerts № 3 nicht vor Publikum gespielt werden. Umso schöner, dass der geplante Mitschnitt mit dem MDR trotzdem realisiert werden konnte und das Konzert am 29. Dezember im Radio zu hören war. Es berichtet Rezensent Dietmar Ebert.
Freitagskonzert № 1
Maximilian Hornung begeisterte als Cellist und überzeugte als Dirigent
In seinem ersten Konzert als ARTIST IN RESIDENCE der Jenaer Philharmonie standen das Cellokonzert des Komponisten Vaja Azarashvili, Joseph Haydns Cellokonzert in C-Dur und Beethovens 4. Sinfonie auf dem Programm. Es berichtet Rezensent Dietmar Ebert.
Donnerstagskonzert № 1
Trotz Corona-Pandemie – ein sehr gelungener Scartazzini-Mahler-Abend
In Zeiten der Corona-Pandemie war es aktuell nicht möglich, den Mahler-Scartazzini-Zyklus wie geplant fortzusetzen. Stattdessen wurden am 16. und 17. Oktober Scartazzinis „Geleit“ und Mahlers 4. Sinfonie bearbeitet für Sopran und Kammerorchester aufgeführt. Es berichtet Rezensent Dietmar Ebert…