Kritiken
Freitagskonzert № 2 am 10.11.2023
Weltklasse-Geigerin Arabella Steinbacher sprang kurzfristig ein
Ein umjubeltes Violinkonzert von Johannes Brahms, spannungsreiche Balance zwischen Chor- und Orchesterklang bei Borodins „Polowetzer Tänzen“ und eine herbstliche sinfonische ‚Filmmusik‘ von Joachim Raff. Rezensent Dietmar Ebert berichtet.
Wortspiele im besten Sinne
ARTIST IN RESIDENCE begeisterte in zwei Konzerten mit Kunst der klassischen Moderne
Eine literarisch-musikalische Performance für Daniil Charms im Donnerstagskonzert № 2 am 19. Oktober und Strawinskis „Geschichte vom Soldaten“ mit dem ‚Verwandlungskünstler‘ Stefan Kurt im Kammerkonzert № 2 am 22. Oktober 2023. Rezensent Dietmar Ebert berichtet.
Saisoneröffnungskonzert am 09.09.2023
Drei »Verwandlungskünstler« und die Jenaer Philharmonie im Eröffnungskonzert
Ein gut gefüllter Saal, ein neugieriges Publikum, ein bestens disponiertes Orchester, vertauschte Rollen, Gänsehaut, Populäres, Avantgardistisches und höchst Kriminelles im Volkshaus Jena. Rezensent Dietmar Ebert berichtet.
DER KLANG VON JENA № 3 am 04.06.2023
»Jena klingt ganz verschieden, aber immer wunderbar«
Verbunden durch acht Kurzkonzerte wandelte das begeisterte Publikum auf den Spuren von Carl Zeiss durch Jena. Der Spaziergang mündete im Nachmittagskonzert der Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz im Volkshaus. Rezensent Dietmar Ebert berichtet.
Mahler-Scartazzini-Zyklus VII am 12.05.2023
Ein Glanzpunkt im Jenaer Musikleben
Die Jenaer Philharmonie spannte unter dem inspirierenden Dirigat von Simon Gaudenz einen großen Bogen von Scartazzinis „Omen“ und „Orkus“ bis hin zu den fünf Sätzen der 7. Sinfonie in e-Moll von Gustav Mahler. Rezensent Dietmar Ebert berichtet.