»Planet Schostakowitsch«
Spielzeit 2025.2026
Ein neuer Themenschwerpunkt, Klangvielfalt, Lichtkunst,
Perspektivwechsel, erweiterte Wahrnehmungsräume ...
Jetzt mehr erfahren
Juli 2025
Spielzeit 2025.2026
Verlegung des Chorkonzerts »Der Klang Europas« am 05.09.2025 nach Thalbürgel +++ Neuer Konzertbeginn der Donnerstags- und Freitagskonzerte: 19:30 Uhr
»Planet Schostakowitsch«
Ein neuer Themenschwerpunkt, Klangvielfalt, Lichtkunst, Perspektivwechsel und erweiterte Wahrnehmungsräume prägen die neue Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der Verkauf von Festabonnements beginnt am 1. Juli. Wahlabonnements und Einzeltickets sind ab 5. August 2025 erhältlich.
Sonntag, 13.07.2025, 14:00 Uhr
Im Rahmen der Sendereihe „CH-Musik“ erklingen Ausschnitte aus Gustav Mahlers monumentaler Sinfonie Nr. 8 Es-Dur („Sinfonie der Tausend“) und Andrea Lorenzo Scartazzinis beeindruckender Prologkomposition „Anima“ für Alt, Chor und Orchester.
Ein Interview mit ARTIST IN RESIDENCE Robert Seidel und Carsten Müller, Werkleiter JenaKultur
In der Spielzeit 2025.2026 setzt die Jenaer Philharmonie mit der Wahl ihres ARTIST IN RESIDENCE einen besonderen Akzent. Mit dem gebürtigen Jenenser Robert Seidel wird ein renommierter Lichtkünstler die Musik um neue Erfahrungswelten und Wahrnehmungen bereichern.
Donnerstagskonzert № 9 am 05.06.2025
Mit der Aufführung von Gustav Mahlers Adagio aus der 10. Sinfonie und aller zehn Werke von COMPOSER IN RESIDENCE Andrea Lorenzo Scartazzini wurde am 5. Juni 2025 das einzigartige Langzeitprojekt der Jenaer Philharmonie vollendet. Rezensent Dietmar Ebert berichtet.
Ab 1. September 2025 bietet die Jenaer Philharmonie eine Stelle im Rahmen des FSJ Kultur an. Anmeldezeitraum für den Freiwilligendienst: 01.02.2025 bis 15.07.2025.